Frankfurt a.M.: Verlag Recht und Wirtschaft, 2010 Energieumweltrecht, in: Säcker (Hrsg.), Handbuch zum deutsch-russischen Energierecht. München: C.H. Beck, 2010 Kommentierung zu Art. 102 AEUV - Zivilrechtsfolgen […] Storage of CO2 and Energy, S. 3-8. Leiden u.a.: CRC Press/Balkema, 2010 Systemverantwortung und Verträge über abschaltbare Lasten, RdE 2010, S. 233-236 Netzausbau als Instrument des Klimaschutzes, in: Jörg […] Zivilrechtsfolgen, in: Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht. Köln: Otto Schmidt, 71. Lfg. 2010 Nr. 10 auch russisch: Pravo okhrany okrushajushchej sredy v energetike v Germanii (Deutsches Umweltenergierecht)
Ort Institut für Mathematik der TU Clausthal Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Zeit 6. Oktober 2010 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Referenten Herr Dr. habil. J. Brasche, Herr Dr. habil. M. J. Gruber Kontakt
2012" . Wir weisen darauf hin, dass eine Promotion nach der Promotionsordnung in der Fassung vom 12.01.2010 nur für diejenigen Doktorandinnen/Doktoranden möglich ist, die hierzu bereits bis zum 31.12.2012 eine
Vorlesung "Externes Rechnungswesen“ an der Universität Bremen (Grundstudium, 2 Semesterwochenstunden) 2006-2010 Lehrauftrag zur Vorlesung „Bilanzierung“ an der Universität Freiburg (Hauptstudium, 2 Semesterwoc
Recycling, ein industrienaher Vorzeigebereich an der TU. Aus dem Ruhrgebiet stammend, genießt er seit 2010 die attraktive Natur des Harzes. Nach Bachelor- und Masterstudium ist er inzwischen unterwegs zur
ete. Erinnert sei an Anlässe wie „100 Jahre nach dem Ende des Silberbergbaus in St. Andreasberg” (2010) oder der Rückblick „20 Jahre nach der Einstellung des Erzbergwerks Grund” (2012). „Geistiger Vater
hatte seit 2017 an der Spitze des Rates gestanden und die Universität in diesem Gremium insgesamt seit 2010 begleitet und unterstützt. Die aktuelle Wahl fand auf der jüngsten Sitzung des siebenköpfigen Hoc
ausgewählter Profile werden Untergrundstrukturen erfasst. Da einige dieser Profile schon 2005 oder 2010 untersucht wurden, sind Rückschlüsse auf Veränderungen im Untergrund möglich. In diesem Jahr wird
Präsenten willkommen geheißen. Dieses Mal waren 29 Familien mit ihren Kindern dabei, die zwischen Sommer 2010 und März 2012 geboren wurden. „Es hat sich angeboten, den Geburtstag des Gleichstellungsbüros und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.