ler und Studierende arbeiteten und lebten bisher in Clausthal und etwa 70 Clausthaler Forscher besuchten die Partnerhochschule in Ljubljana. Forschungsthema war in erster Linie die Metallurgie von Stahl
Keller (19) vom Christian-Gymnasium in Hermannsburg waren im Fachgebiet Biologie erfolgreich. Sie untersuchten die Aktivitäten der Unterarmmuskulatur. Diese wurden anhand von Oberflächenelektroden gemessen
Unter dem diesjährigen Themenschwerpunkt „Photonenquellen & -Systeme“ werden exzellente Projekte gesucht, die ein hohes Innovationspotenzial für technische und naturwissenschaftliche Entwicklungen erkennen
Autoherstellernation Deutschland zunächst ihr Heimatland, die zweitgrößte europäische Automobilmacht, untersucht, um Best Practices abzuleiten. „Grundsätzlich ist unsere Methodik auf jedes Land anwendbar. Zunächst
tanhistorisches-kolloquium-mhk-2022 03. Juni 2023 Montanhistorisches Kolloquium Im Museum & Besucherbergwerk Rammelsberg! 23. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik 2023 1. & 2. Februar 2023 23. Bohr- und
zum großen Glück für heutige Forschende. Denn mit Hightech-Methoden konnte der Fund gründlicher untersucht und das Rätsel, wie sein Gehirn zu Glas werden konnte, gelüftet werden. Die Ergebnisse haben W
der Optimierung von Versandverpackungen zum Einsatz kommt, sei dem SNIC zu verdanken. Denn auf der Suche nach Partnern, mit denen Opitz Maschinentechnik das Projekt umsetzen kann, tauschte sich SNIC-Tec
Praxis durch. In dieser Zeit übernahm er erstmals auch Lehraufträge an der TU Clausthal. Standortuntersuchungen Gorleben und 'Schacht Konrad' Die kanadischen Beratungsfirma „Golder Associates“ gründete
nachhaltig gestalten Services für Sharing Economy und Recycling Die Forscherinnen und Forscher untersuchen derzeit die Attraktivität und Nutzung eines neuen Sharing-Services an der Ostfalia Hochschule.
selbstentwickelte Prüftechnik zur Qualifizierung der Verschleißschicht angewendet. Durch vereinfachte Versuche, bei denen das reale System der aufeinander einwirkenden Oberflächen nachgebildet wird, ist eine
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.