mehr und mehr im Umfeld der Digitalisierung diskutiert wird und von vielen Experten in seiner wirtschaftlichen Bedeutung für den Mittelstand noch über der "Industrie 4.0" angesiedelt wird. Gerade die Sc […] Software and Systems Engineering Universität Osnabrück Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik (IMWI) Hochschule Osnabrück Laborbereich Elektrische Energietechnik TU Braunschweig Institut
Wirtschaftsmathematik An der TU Clausthal erhalten Sie zusätzlich zu den Inhalten eines Mathematik-Bachelors und -Masters von Beginn an vertiefte Kenntnisse in der Informatik und den Wirtschaftswissenschaften […] echnologie der Zukunft! Berufsbild und Arbeitsmarkt Als Wirtschaftsmathematiker:in sind Sie in vielen Bereichen in der Industrie und Wirtschaft tätig, in denen Sie komplexe Vorgänge modellieren, optimieren […] Ressourcen zu erzielen, beispielsweise im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft. Unser Studiengang Wirtschaftsmathematik bietet die ideale Grundlage, um die Zukunft zu revolutionieren und zu optimieren. Mathematik
im Audimax, in dem sich die Studienanfängerinnen und -anfänger der Fächer Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen versammelt hatten, waren alle 324 Plätze besetzt. Die offizielle Statistik […] liegt es natürlich nahe, hier zu studieren.“ Für alle angehenden Ingenieure, Informatiker, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler hat nun eine zweiwöchige Einführungsphase mit Vorkursen insbesondere in Mathematik […] hervorragendes Sportangebot - das ist die TU Clausthal.“ Außerdem, betonte der Experte für Volkswirtschaftslehre, stehe die Uni für Internationalität, ein gutes Betreuungsverhältnis und einen kurzen Draht
denen die Netzwerkmitglieder Kontakte zu Kommilitonen und Verantwortlichen aus Wissenschaft und Wirtschaft knüpfen können. „Ich freue mich sehr über das Stipendium - nicht nur über die finanzielle Unterstützung […] Hochschulverband fünf Promotionspreise an Doktoranden in den Fächern Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik vergeben. Durchgeführt wird das Programm vom Finanz- und Vermögensberater MLP. Koo […] Technology Review aus dem Heise Verlag und „MINT Zukunft schaffen“, eine Initiative der deutschen Wirtschaft gegen den Fachkräftemangel in naturwissenschaftlichen und technischen Berufen. Kontakt: TU Clausthal
„Es ist sehr wichtig, sich die Systeme, die wir Informatiker maßgeblich entwickeln, auch einmal in der Praxis anzuschauen“, erläutert Professor Andreas Rausch. Der Experte für Software-Systeme sowie T […] wie viele Parteien beim Umsetzen von Projekten beteiligt sind“, sagte Andreas Sachtleben. Der Informatiklehrer des Goslarer Ratsgymnasiums zählte als Begleiter der Frühstudierenden zu den Exkursionsteilnehmern […] Studierenden auf, dass die Bundeswehr in der Softwareentwicklung ganz andere Schwerpunkte setzt als die Wirtschaft. Während die Industrie neueste Hardware zur Verfügung hat und Innovationen vorantreibt, setzt das
Messe bedeutet eine große Herausforderung, Motivation und Chance, da soll alles stimmen“, sagt der Informatiker und Institutsleiter. Worum geht es bei dem Forschungsprototypen? Bisher seien industrielle Pr […] Collaboration Platform“. Anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels wollen die Clausthaler Wirtschaftsinformatiker den Messebesuchern die Vorteile ihres Systems verdeutlichen. Es ist flexibel, unabhängig […] kann Leben retten Ein Gewinn im Katastrophenfall soll das zweite Projekt sein, das Clausthaler Informatiker auf der CeBIT präsentieren. Kommt es beispielsweise bei einem Terroranschlag, Zugunglück oder
„Unsere angehenden Ingenieure, Informatiker sowie Natur- und Wirtschaftswissenschaftler sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt - zumal die Prognosen weiterhin ein Wirtschaftswachstum verheißen“, unterstreicht Professor […] Maschinenbauer bis hin zu Ingenieur- und Software-Dienstleistern. Dazu repräsentieren die Wirtschaftsförderungen WiReGo und WRG sowie das Mekom Regionalmanagement Osterode zahlreiche Unternehmen aus den
Fortschritt der chinesischen Wirtschaft und der Gesellschaft im Laufe der Jahre ein, die wesentliche Werte der Moderne geschaffen haben“, sagte der Clausthaler Informatik-Professor Dietmar Möller, der sich […] Anstoß zu dieser zukunftsweisenden Kooperation der beiden Universitäten hatte ein Besuch von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel im Juli 2015 in Peking gegeben. Der deutsche Vizekanzler vereinbarte damals […] -Plattform für Intelligente Fertigung“. Darüber hinaus beschlossen die Wissenschafts- und Wirtschaftsvertreter diese Form der Tagung im jährlichen Rhythmus an jeweils einer der beteiligten Hochschulen
Clausthal DIGITAL TECHNOLOGIES . Das innovative Studienprogramm verbindet das beste aus der Informatik, Technik und Wirtschaft und macht unsere Studierenden zu Expertinnen und Experten für der digitalen Transformation […] d Reallabore In unseren Reallaboren gestalten Professorinnen und Professoren gemeinsam mit der Wirtschaft die digitale Transformation nachhaltiger industrieller Prozesse. Willkommen beim DIGIT Das Center […] Wissenschaften . Hier gestalten die Professorinnen und Professoren beider Hochschulen gemeinsam mit der Wirtschaft die digitale Transformation nachhaltiger industrieller Prozesse. Unsere Forschungsschwerpunkte
Studienkomissionen (Natur und Materialwissenschaften / Energie und Rohstoffe / Wirtschaftswissenschaften / Mathematik und Informatik / Maschienenbau und Verfahrenstechnik) sitzen jeweils 4 Studenten und 4 P […] Fakultätsräte (Natur und Materialwissenschaften / Energie und Wirtschaftwissenschaften / Mathematik, Informatik und Maschinenbau) sorgen für die Fachspezifische Kommunikation zwischen den Fakultäten und der
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.