Kompression von Multimediadaten 1. Oktober 2008, Referenten: Prof. Dr. L. Angermann, Dr. H. Behnke, Dr. habil. B. Mulansky Polyeder und Symmetrien 1. April 2008, Referenten: Prof. Dr. B. Artmann, Göttingen, Prof […] Prof. Dr. W. Herget (Universität Halle-Wittenberg), Prof. Dr. A. Potschka (TU Clausthal), Prof. Dr. B. Säfken (TU Clausthal) Differentialgleichungen - (etwas) abseits des exponentiellen Wachstums Referenten: […] W. Klotz, Dr. T. Sander Mathematische Software 29. März 2006, Referenten: Dr. H. Behnke, Dr. habil. B. Mulansky, Prof. Dr. U. Kortenkamp, TU-Berlin, Prof. Dr. W. Herget, Universität Halle Was ist Mathematik
gegeben Leistungen Skiunterricht Entgelt Benutzergruppe A: 20,00 € Benutzergruppe B: 25,00 € zzgl. HSP*-Tageskarten (à 2,00 € bzw. 1,50 €**) Benutzergruppe C: 35,00 € zzgl. HSP*-Tageskarten (à 3,00 € bzw. 2,50 […] ausleihen. Die Anreise erfolgt selbst. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Termine Kurs-Nr. 3.1 Montag, 13.01.2025, die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben Kurs-Nr. 3.2 Montag, 03.02.2025, die Uhrzeit […] 0221 11 BIC: NOLADE21HIK Empfängerangabe: Kostenstelle 3000 0130 – Name des Teilnehmers – Kurs. Nr. 3.1 oder 3.2 Ansprechpartnerin Katrin Emmerling katrin.emmerling @ tu-clausthal . de . Teilnehmerzahl mindestens
zu übermitteln, sofern (1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und (2) die […] personenbezogener Daten Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist grds. § 17 Abs. 1 NHG. Daneben gilt die Allgemeine Prüfungsordnung (APO) der TU Clausthal in ihrer jeweils gültigen Fassung […] gänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person vorliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener
for vector-valued functions in L^1 fulfilling a co-canceling differential condition. This work demonstrates that such a property is not just peculiar to the space L^1. Indeed, under the same differential […] Montag, den 13.01.2025 um 17.00 Uhr in B7 - 210 Vortrag von Prof. Dr. Dominic Breit (Clausthal) zum Thema: „Constrained differential operators, Sobolev inequalities, and Riesz potentials“. Abstract: I […] well-known to be equivalent to Sobolev inequalities of the same order for domain norms "far" from L^1, but to be weaker otherwise. Recent contributions by Van Schaftingen, by Hernandez, Raita and Spector
M/G/1-Warteschlange Die Zwischenankunftszeiten der Kunden sind exponentialverteilt, für die Bedienzeiten kann zwischen einer Gamma-Verteilung, einer Exponentialverteilung und einer Log-Normalverteilung […] g gewählt werden. Im Falle einer Exponentialverteilung ergibt sich eine M/M/1-Warteschlange. Unten können die Parameter des Ankunfts- und Bedienzeitverteilung eingestellt werden. Der Quotient aus Bedien- […] r Opensource-Webapp zur Berechnung der Kenngrößen von verschiedenen Warteschlangenmodellen (Erlang-B, Erlang-C, Pollaczek-Chintschin, Allen-Cunneen) QueueSim (Python) QueueSim (Python) Opensource Pyth
Teamname aber besonders am Herzen liegt, ist das natürlich trotzdem möglich! Wählen Sie Ihr Team z.B. aus folgenden Fun-Kategorien: Walk & Talk Kinderwagen und Familie Karneval auf 2 Beinen Koffein Crew […] für alle, die mitlaufen möchten (siehe Streckenplan) 15:20 Uhr: Start Campuslauf inkl. Jugendlauf (1 und 3 Runden) Siegerehrung im Anschluss! Hinweis Während des Campus Open Airs bietet der Familienservice […] um eine Anmeldung bis zum 13.06.2025 an familie @ tu-clausthal . de gebeten. Streckenplan für Läufe (1 Runde bzw. 3 Runden) Streckenplan Kinderlauf Weitere Infos zum Campus Open Air QR-Code zur Anmeldung
„Geothermie“ im Fokus Auf einen Blick Auf einen Blick Aktuelle Angebote M1: Planung und Betrieb geothermisch gespeister Wärmenetze M1: Planung und Betrieb geothermisch gespeister Wärmenetze Der Weg zu einer […] ung und Simulation in der Geothermie Die energetische Erschließung des geologischen Untergrunds, z.B. zur Gewinnung oder Speicherung von Energie oder zur Sequestrierung von CO2, ist ohne Digitalisierung
Lehmann B, Polonia JC, Choquette M (2006): Platinum-palladium nuggets and mercury-rich palladiferous platinum from Serro, Minas Gerais, Brazil. Canadian Mineralogist 44: 385-397 Cabral AR, Lehmann B, Kwitko […] Grünschiefer bei mässigem pH und niedrigerem Oxidationszustand gepuffert waren. Cabral AR, Lehmann B, Tupinambá M, Schlosser S, Kwitko-Ribeiro R, de Abreu F (2009): The platiniferous Au-Pd belt of Minas […] of its botryoidal Pt-Pd aggregates. Economic Geology 104: 1265-1276 Cabral AR, Vymazalová A, Lehmann B, Tupinambá M, Haloda J, Laufek F, Vlcek V, Kwitko-Ribeiro R (2009): Poorly crystalline Pd-Hg-Au int
einer Auflösung in der Größenordnung von 1 µm/s 2 über eine Mittelungszeit von fünf Sekunden erfasst werden. Die Geschwindigkeitsdaten werden mit einer Datenrate von 1 MSamples/s erfasst, wobei die Einzelmessungen […] großflächige Schwerefeldmessungen durchgeführt werden. Solche Messungen liefern zentrale Informationen, z.B. zur Identifikation unterirdischer Dichteanomalien, für die Suche nach Rohstofflagerstätten, zur Bestimmung […] die Technologie der Quantengravimetrie an die Bedürfnisse der Fluggravimetrie angepasst werden, z. B. durch eine Lagerung des Sensorkopfs auf einer inertial lagestabilisierten Plattform. Aber auch die
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.