entleihen können. Modul 2 - Elektronische Zeitschriften: Auf dem schnellsten Weg zum Volltext: Elektronische Zeitschriften machen es möglich. Wo und wie man nach elektronischen Zeitschriften effizient r
ist ein Echtzeit-Rechnernetz, das bereits an einer elektronischen Lenkung getestet wurde. Ein schneller Datenaustausch zwischen allen Elektronikkomponenten eines Autos ist Voraussetzung für viele moderne […] moderne Funktionen aus dem Fahrerassistenz- und -informationsbereich, etwa für die elektronische Lenkung oder das elektronische Gas. Damit wiederum kann unter anderem die Sicherheit der Insassen erhöht werden […] für Elektrische Energietechnik (Elektrik) und das Institut für Elektrische Informationstechnik (Elektronik) den interdisziplinären Ansatz mit Leben. Auch Studierende können von dem Forschungsvorhaben, unter
Burfeind hat Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover studiert. In der Forschung wird sie sich mit der Lebenszyklusanalyse und Circular Economy von Leistungselektronik befassen
Öffentlichkeit im Hinblick auf debattenrelevante Themen, speziell zum Thema des Elektro- und Elektronikaltgerätesammelns sowie -recyclings, zu informieren. Für Fragen und Anmerkungen zu den Projekten können […] hinter der zukünftigen Bündnisstrategie des Bündnisses "WEEE-Harz“. Ein nachhaltiger Umgang mit Elektrogeräten ist ein wichtiger Innovationstreiber auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaftsgesellschaft, der
vertiefen das Erlernte. Modul 2 - Elektronische Zeitschriften: Auf dem schnellsten Weg zum Volltext: Elektronische Zeitschriften machen es möglich. Wo und wie man nach elektronischen Zeitschriften effizient r
EffizientNutzen Die Neuproduktion von Elektro(nik)produkten in Niedriglohnländern ist aktuell häufig preisgünstiger als Reparatur- bzw. Refurbishing- und Remanufacturingprozesse in Hochlohnstandorten wie […] Produkte, für die keine Garantie/Gewährleistung mehr besteht, werden selbst bei hochwertigen Elektro(nik)produkten Reparatur bzw. Aufarbeitung in der Regel nicht in Betracht gezogen oder sind für den Laien […] begründet, dass die Reparatur bzw. Aufarbeitung immer schwieriger wird, da neben der komplexen elektronischen Hardware das Thema Softwareverfügbarkeit und -sicherheit sowie das Vernetzungs-Know-How eine
erät des Instituts für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik (ICVT) der TU Clausthal an. Die erste Stufe besteht aus einer alkalischen Wasserelektrolyse, die für den Betrieb mit fluktuierender […] Energie in chemische Energieträger umgewandelt. Im ersten Schritt wird dabei Wasserstoff durch Wasserelektrolyse hergestellt. Anschließend kann durch Reaktion mit Kohlenstoffoxiden synthetisches Erdgas gewonnen […] sind, werden angestrebt. Kontakt: TU Clausthal Prof. Thomas Turek Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik E-Mail: turek@icvt.tu-clausthal.de
Beeinflussung des Lichtbogens beispielsweise durch Stab- und Fülldrahtelektroden bekannt ist, fehlt ein solches Konzept für Massivdrahtelektroden bislang nahezu vollständig. Erste Untersuchungen von ihm haben […] Preis für seine Arbeit zur Beeinflussung der Lichtbogenstabilität durch dünnfilmbeschichtete Drahtelektroden. Endabsicht seiner Forschung ist es, Schweißspritzer zu reduzieren und die Festigkeit des Sc […] ungen aus metallischen und keramischen Werkstoffen unterschiedlicher Zusammensetzung für Massivdrahtelektroden nutzbar machen. Weiterhin plant er, ein lichtbogenstabilisierendes Beschichtungssystem zu
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.