Interferometrie (ESPI) Dr.-Ing. Robert Kowarsch Stand der Technik/Motivation Schnelle Erfassung der 3D-Verformung und Dickenänderung bei 2D-Zugversuchen von Kunststoffen am Institut für Technische Mechanik […] Speckle-Pattern Korrelationstechnik. Die Kombination beider Methoden erlaubt die Rekonstruktion der 3D-Deformation des Testobject Schnelles Phasenschieben durch Wellenlängen-Tuning über den Strom durch […] Kowarsch, J. Zhang, C. Sguazzo, S. Hartmann and C. Rembe, “Speckle-interferometric measurement system of 3D deformation to obtain thickness changes of thin specimen under tensile loads,” in Proceedings of the
Schwarze Prof. Aleksandra Zimmermann Stellvertreter: 1. Prof. Niels Neumann, 2. Prof. David Inkermann, 3. Prof. Christian Rembe, 4. Prof. Thorsten Grosch, 5. Prof. Thomas Turek, 6. Prof. Alfred Weber, 7. Prof […] Dr. Rainer Masendorf Dr. Michael Wächter Stellvertreter: 1. Dr. Georg Bauer, 2. Dr. Günter Schäfer, 3. Dr.-Ing. Anett Wollmann, 4. Dr. Christoph Knieke, 5. Vasiliy Seibert, M.Sc. Mitarbeiterinnen und M […] Verwaltung (MTV-Gruppe) Stefanie Kehl Steffen Lenk Stellvertreter: 1. Michael Otto Hus, 2. Simone Dahms, 3. Nadine Hahn Studierendengruppe Matti Sören Jänicke Paul Aaron Steingröver Stellvertreter: N.N.
praktischen Messungen in mehreren Epochen (Erfassung von 3D-Punktwolken mit dem Leica RTC360) Auswertung, Aufbereitung und Diskussion der erzielten Ergebnisse 3D-Punktwolke als Ganzes, entstanden aus mehreren […] Background of the thesis Das terrestrische Laserscanning (TLS) und die mit diesem Messverfahren erfassten 3D-Punktwolken gewinnen beim strukturellen Monitoring natürlicher und anthropogener Objekte immer mehr […] Standpunkten sowie Einfluss der Geo-Referenzierung Bewertung des Rauschverhältnisses der 3D-Punktwolke für bestimmte (ebene, gekrümmte) Bereiche sowie Einfluss der Geometrie und des Materials Alle oben
https://www.graduiertenakademie.tu-clausthal.de/weiterbildung-karriere/zertifikatsprogramm/modul-3-didaktik Modul 3: Didaktik Die Graduiertenakademie erteilt ein Zertifikat ProDocTUC+ für den Besuch von Ver […] Umfang von 48 AE Modul 2: Persönlichkeits- und Karriereentwicklung, in einem Umfang von 48 AE Modul 3 : Didaktik, in einem Umfang von 48 AE Für das Basiszertifikatsprogramm ProDocTUC wird ein Zertifikat […] Umfang von 16 AE Modul 2: Persönlichkeits- und Karriereentwicklung, in einem Umfang von 16 AE Modul 3 : Didaktik, in einem Umfang von 16 AE Die aktive Teilnahme bei der Organisation von fachlich ausgerichteten
2016, 3o StuPa 2016/17 ab 01.04.2022 | Link 01.05.2021-31.03.2022 | Link 10.05.2016-30.04.2021 | Link 2 Aufwandsentschädigungen für die Fachschaften 10.05.2016, 3o StuPa 2016/17 ab 10.05.2016 | Link 3 Au […] Urfassung Nr.2 geändert auf der Nachholsitzung zur 3. außerordentlichen Sitzung des StuPa im HHJ 2020/21 am 26. März 2021 Änderungen | Ergebnis Nr.3 geändert auf der 2. ordentlichen Sitzung des StuPa im […] Kassenprüfer 10.05.2016, 3o StuPa 2016/17 ab 25.04.2017 | Link 10.05.2016-24.04.2017 | Link 4 Aufwandsentschädigungen für Kassenverwalter 09.12.2021, 2o StuPa 2021/22 10.05.2016, 3o StuPa 2016/17 ab 01.12
zur Berechnung des Spannungsintegrals Dateien für Beispiel 3: Planetenträger Im Folgenden finden Sie Dateien zum Nachvollziehen des Beispiels 3: Ansys-Workbench-Projekt nur mit Vernetzung zum selbstständigen […] und bündig. Springer Vieweg, Berlin, 2017 Springer Link: https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-658-17459-0 (im IP-Bereich der TU Clausthal für Hochschulangehörige kostenfreier Zugriff) Korrekturen […] par2 und in dem sich dann öffnenden Fenster auf die Schaltfläche Verbinden. Teil 1/5 , Teil 2/5 , Teil 3/5 , Teil 4/5 , Teil 5/5 Berechnung des Betriebsfestigkeitsfaktors für das Verfahren Miner konsequent
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.