jektes mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt setzte Professor Günster dabei eine Versuchsreihe zum Thema additive Fertigungsverfahren bzw. 3D-Druck in der Schwerelosigkeit fort. Mit an Bord
Ansatz, über gewöhnliche Fortbildungen im Betrieb hinaus zu gehen und wieder die Universität zu besuchen, wird von den Weiterbildungsstudenten geschätzt. „Das Studium ist anspruchsvoll, bei den Präsenzphasen
Kooperationen, die es auszubauen gelte. Beeindruckt zeigten sich die Clausthaler Wissenschaftler vom Besuch eines 2010 eingeweihten Testzentrums für die Erdöl- und Erdgasbranche an der Universität São Paulo
die Ringvorlesung zu hören. Im laufenden Semester haben mehr als 100 Studierende die Veranstaltung besucht – und waren mit der Art der Ringvorlesung sehr zufrieden. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian
Eigenschaften der Bindung der Fügepartner in der Kontaktzone am Beispiel des Walzplattierens zu untersuchen. In der ersten Förderperiode stehen die grundlegenden Fragestellungen in der Wirkzone im Vordergrund
Bei dem Besuch einer Clausthaler Delegation um Professor Joachim Schachtner am Kamax-Hauptsitz in Homberg (Ohm) wurden die Weichen für eine enge künftige Zusammenarbeit gestellt. Auf der einen Seite wurde
so Professor Schachtner, der im Sommer die Clausthaler Partneruniversitäten in Chengdu und Peking besucht hatte. Auch sein Vorgänger im Präsidentenamt, Professor Thomas Hanschke, bringt sich in die China-Woche
Esderts die Gäste. Zuvor hatten die Teilnehmer bereits die Möglichkeit gehabt, die Labore und Versuchsaufbauten am Clausthaler Zentrum für Materialtechnik zu besichtigen. Dr. Rene Gustus als Leiter der Analytik
tingen etwa eröffne die Kooperation neue Möglichkeiten bei der Initiierung von Projekten und der Suche nach Partnern. Zudem lernten die südniedersächsischen Hochschulpräsidenten auf ihrem Rundgang durch
nach zwei deutschsprachigen Anfangssemestern durch englischsprachige Vorlesungen, Skripte und Versuchsvorschriften geschult. Zum Anfertigen von Protokollen oder Gestalten von eigenen Seminarvorträgen auf Englisch
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.