„Erneuerbare Energien im Harz“, lautet das Thema der schülergerechten Seminarwoche an der Uni. Bei jungen Menschen kommen Zukunftsfragen der Energieversorgung offenbar bestens an. „Es ist unser vierte
„Wir haben uns insbesondere über die Themen familiengerechte Hochschule und Niedersächsische Technische Hochschule (NTH) unterhalten“, erläuterte Dr. Ines Schwarz, die Vizepräsidentin der TU Clausthal
Mit dem ChemCar-Wettbewerb soll die künftige Generation von Chemieingenieuren und Verfahrenstechnikern zu kreativen Ideen angetrieben werden. In dem Rennen schicken Studierende selbst gebastelte Model
Wie der Titel vermuten lässt, wurden hierbei aktuelle Forschungsthemen aufbereitet und einem breiten industriellen Publikum vorgestellt. Ziel der Veranstaltung ist es, dass eine Verknüpfung zwischen d
Der 45-jährige Dr. Fritze hat an der TU Dresden Physik studiert und in Clausthal promoviert. Im Anschluss daran arbeitete er unter anderem als Postdoktorand am renommierten Massachusetts Institute of
Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendliche durch Experimente, Exponate und Erlebnisse für Technik zu begeistern. Rund 300.000 Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet werden erwartet. Der Eintritt ist fr
Dietrich Grönemeyer, der ältere Bruder des Sängers Herbert Grönemeyer, hat einen besonderen Bezug zu Clausthal-Zellerfeld. Am 12. November 1952 wurde er in der Oberharzer Universitätsstadt geboren. De
Teilnehmer der Informationsreise waren Bachelor- und Masterstudierende der Fächer Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. „Das Programm umfasste den Besuch verschiedener Gießereien mit unterschiedl
Das Ziel des auf drei Jahre angelegten Forschungsvorhabens ist es, bei Maschinen und Anlagen, die durch verschiedene Verschleißformen (adhäsiver sowie insbesondere abrasiver und erosiver Art) beanspru
Für Aberglauben bleibt an diesem Tag jedoch keine Zeit. Stattdessen nutzt die NTH die Gelegenheit, anlässlich einer Jahresversammlung in der Aula der TU Clausthal ein Zwischenfazit zu ziehen. Und das
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.