mit dem Blick für ökologische und ökonomische Zusammenhänge. „Industrie, Forschung und Verwaltung suchen viele Fachkräfte in diesem Bereich, die sich gegebenenfalls in einem anschließenden Masterstudiengang
an der TU Clausthal. An der Universität konnten sie an einem Wochentag Vorlesungen und Workshops besuchen, sich mit Studierenden verschiedener Semester vernetzen und Studentenleben erleben. „Das Nieder
Experimente im klassischen Sinne – in der realen Welt oder im Labor – durchzuführen, werden die zu untersuchenden Phänomene oder Prozesse theoretisch modelliert und in numerische Verfahren umgesetzt, so dass
bination mit einem neuartigen Doppelflügel, und zwar sowohl in der Theorie als auch in einem Modellversuch im Windkanal. Julia Freund (Bad Zwischenahn) gewann im Fachgebiet Chemie. Die 15-Jährige entwickelte
um Simulationssoftware der TU Bergakademie Freiberg für untertägige Sprengarbeiten bis hin zu Untersuchungen zur Sprengbarkeit von Eisbergen an der Universität auf Spitzbergen. Dieser wissenschaftliche
und Vorsitzender des neuen Clausthaler Alumni-Clubs, wollen im September ihre frühere Alma Mater besuchen. Minister Wan Gang plant im November zu kommen. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst
Instituten, Fachgebieten und Zentralen Einrichtungen. Der Vertragsunterzeichnung vorausgegangen war ein Besuch des Rektorats der TU Ilmenau auf Einladung des Clausthaler Präsidiums im April. Die Hochschulleitungen
Wissenschaftler arbeiten“, so Professor Brandt. Mit Freude stellte er fest, dass sich die Taktzeit der Besuche des Ministers Lutz Stratmann verkürzten. Sie seien ein Mosaikstein in der Entwicklung der Universität
die sogenannten "Kollegialen Praxisgespräche", statt. Ergänzt wird das Programm durch gegenseitige Besuche und Reflexionen der eigenen Lehrveranstaltungen im Rahmen von kollegialen Hospitationen. Den Abschluss
der Qualitäts- und Prozesssicherheit, die durch Anwendung und Weiterentwicklung statistischer Versuchsmethoden..." erachtet. Zudem hat sich " ausgesprochen positiv ausgewirkt die Struktur und thematische
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.