Das vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) geförderte Projekt wird somit um eine Million Euro aufgestockt. Diese Mittel sollen für anlagentechnische Erweiterungen genutzt werden. Weite
„Erstmalig haben wir ein optionales 2-wöchiges Sommerkolleg mit Experimenten getestet, die in den ersten Semestern der entsprechenden Studiengänge ins Pflichtprogramm gehören“, erläutert Studiendekan
Bei den Wahlen zu den Gutachtergruppen der AiF und den Fachkollegien der DFG für die Amtsperiode 2016 bis 2018/19 wurden Professor Albrecht Wolter in die Gutachtergruppe 1 (Werkstoffe) der AiF und Pro
Professor Winfried Steiner steht bei der Bewertung der aktuellen Forschungsleistungen seit 2005 in der Liste der Top-200 Betriebswirte auf Platz 172. Bei insgesamt 2100 forschenden Betriebswirten reih
Angesichts von Klimawandel und Rohstoffknappheit rückt ein Thema zunehmend in den wissenschaftlichen und öffentlichen Fokus: Circular Economy , die ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft. Als die DG
Das Thema des SFB ist die „Kontrolle von Energiewandlung auf atomaren Skalen“. Koordiniert wird der Sonderforschungsbereich von Professor Christian Jooss vom Institut für Materialphysik der Universitä
Das Thema des SFB ist die „Kontrolle von Energiewandlung auf atomaren Skalen“. Koordiniert wird der Sonderforschungsbereich von Professor Christian Jooss vom Institut für Materialphysik der Universitä
Der Verein hat verschiedene wissenschaftliche Ausschüsse eingerichtet, deren Mitglieder durch ein Kooptationsverfahren aufgenommen werden. Der Wirtschaftspolitische Ausschuss ist einer der beiden älte
Neben den Geldern der DFG wird der Fonds aus Mitteln der TU Clausthal gespeist. „Lobend wurde bei der Begutachtung erwähnt, dass bereits zehn Prozent der Zeitschriftenartikel an der TU im Open Access
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.