kostengünstigen Intensivkurs der Kooperationspartner KVHS Goslar und Heimvolkshochschule Mariaspring besuchen und sich auf das Studium vorbereiten. In dieser Zeit können sie bereits erste Kontakte zur Universität
der TU Clausthal erlernt haben. Dabei können sie ratgebend die Mentor:innen-Rolle einnehmen oder ratsuchend in die Mentee-Rolle gehen. Die kollegialen Beratungen werden über die gesamte Laufzeit von Mod
wesentliche Impulse durch die Initiative Oikos Clausthal bekommen hat, wirbt für einen vertiefenden Besuch im neuen Schülerlabor Materialwissenschaften an der TU Clausthal. In diesem wiederum wird etwa das
„Frauenkarriere in der männlichen Berufswelt“, „Karriereweg: Top-Management“ oder „Spitzenkräfte gesucht – Frauen in Führungspositionen“. Der jüngste Netzwerkabend Mitte März verfolgte das Thema „Strategisches
Fragestellungen aufzugreifen und mutig neue Verbindungen zwischen den Fächern und Disziplinen zu suchen.“ Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian
das Einbringen radioaktiver Abfälle in vertikale Bohrlöcher oder horizontale Strecken im Tonstein untersucht hat. Demnach ist der Aufwand für das Auffahren von Hohlräumen im Ton fünf bis zehn Mal so hoch
Untergrund im Vorfeld und als Folge einer wirtschaftlichen Nutzung und zum Schutz der Umwelt zu untersuchen sowie zur Lösung dieser Fragestellungen neue Gerätesysteme, Messmethoden und Interpretationsverfahren
n“ mit Hilfe von VR-Brillen hautnah zu erleben. Neben spannenden und lebendigen Vorträgen haben Besucher die Möglichkeit, sich im Foyer an den Informationsständen genauer mit den ausgestellten Themen
sechswöchige Weiterbildung, die vom China-Kompetenzzentrum der TU koordiniert wird. Parallel dazu besuchen gerade 17 Studierende und zwei Betreuer der KUST eine zweiwöchige Winter School in Clausthal. In
werden mit teilnehmenden Schülern diskutiert. „Dieser Workshop“, sagt Brinkmann, „wirbt auch für einen Besuch im neuen Clausthaler Schülerlabor Materialwissenschaften.“ Um Metalle und deren verbesserte Wied
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.