Clusteranalyse (ROCA)"(Masterarbeit, 2014) S. Rodler: "Systematische Serienfehlererkennung im Rahmen der Nachbewertung von Oberflächeninspektionsergebnissen" (Bachelorarbeit, 2014) Beteiligung an der Erstellung […] Siemens AG zum Total Airport Management. 2012-2013 Schulung "Statistik mit Excel" für die Telekom AG. 2014-2018 Projekt mit der Salzgitter Flachstahl GmbH zur Optimierung der Oberflächeninspektion in der
ter : Prof. Dr. W. Maus-Friedrichs, Dr.-Ing. habil. Kai Möhwald (IW Hannover) Förderzeitraum : 11/2014 - 10/2017 Förderstelle : DFG Förderkennzeichen : MA 1893/24-1 Bearbeiter : M.Sc. Cornelia Kunz Laborräume
Peter Stollmann Positivity of Schrödinger operators on manifolds: the role of curvatur Poster Walkshop 2014 Registration and List of Participants Programme Accomodation and Travel Information Walk and Dinner
Magdeburg tätig, wo er 2012 zum Thema „Control of fluidized bed spray granulation processes“ promovierte. 2014 wurde Prof. Palis zum Juniorprofessor an der Universität Magdeburg berufen. Neben seiner Forschung
für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik an der Technischen Universität Graz (Österreich) 2014 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Technischen Universität Berlin. Die Dissertation wurde am Fachgebiet
zwei Jahren als Vertreter der Professur wurde der in der Industrie bestens vernetzte Wissenschaftler 2014 als Universitätsprofessor für das Fach Kunststofftechnik eingestellt. Ob im Flugzeugbau, bei Kfz-
atik studiert und an der TU Darmstadt auf dem Gebiet der Mathematik promoviert. Im Wintersemester 2014/15 übernahm er eine Vertretungsprofessur für Mathematische Optimierung an der TU Braunschweig. Von
den zügigen Netzausbau erleichtern. Der Termin der Veranstaltung war glücklich gewählt, da im August 2014 das erste Verfahren der Bundesfachplanung zu einer Höchstspannungsleitung von Bertikow in Brandenburg
Szabries Abteilung Petroleum Production Systems Vita 2012 Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik, TU Hamburg 2014-2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau, TU Bergakademie Freiberg
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.