als 140 Teilnehmenden im Weltkulturerbe Rammelsberg statt, ausgerichtet vom CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum. Die Fördermaßnahme (Abkürzung r 4 ) ist 2015 angelaufen und endet in diesem
Vorhaben NALF ist ein DBU-gefördertes Drittmittelprojekt mit den Firmen AWS Group AG, Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH, Labor Ilgen und Arwed Löseke Papierverarbeitung und Druckerei GmbH.
Ideen aus den Anwendungsgebieten des Studienprogramms Autonome Systeme, Circular Economy und Umwelttechnik, Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0 und Mobilität bewerben. Der Innovationspreis
Ideen aus den Anwendungsgebieten des Studienprogramms Autonome Systeme, Circular Economy und Umwelttechnik, Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0 und Mobilität bewerben. Der Innovationspreis
Roland Menges, dem Institut für Bergbau (IBB) um Prof. Oliver Langefeld sowie dem Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC) um Dr. Jens zum Hingst. Seitens der TU Braunschweig war das Leichtw
1.123.383 Euro Kontakt Dr. Andreas Sauter Technische Universität Clausthal, CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum Leibnizstr. 23 | 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: 05323 72-6201 E-Mail: andre
ebiet . Dabei stehen dir folgende Gebiete zur Auswahl: Autonome Systeme Circular Economy und Umwelttechnik Digitale Transformation Energietechnik Industrie 4.0 und Mobilität. Im Verlauf des Studiums rücken
Roland Menges, dem Institut für Bergbau (IBB) um Prof. Oliver Langefeld sowie dem Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC) um Dr. Jens zum Hingst. Seitens der TU Braunschweig war das Leichtw
für Energieforschung, Materialtechnik, Simulationswissenschaften, Hochleistungsbohrtechnik und Umwelttechnik. Dabei forcierte die TU die Zusammenarbeit mit der Region. Die Anzahl der Studierenden kletterte
als 140 Teilnehmenden im Weltkulturerbe Rammelsberg statt, ausgerichtet vom CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum. Die Fördermaßnahme (Abkürzung r 4 ) ist 2015 angelaufen und endet in diesem
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.