Elektromotoren und Batterien in Deutschland produziert werden, wird der Bedarf an Lithium und Kobalt stark ansteigen“, sagte der einstige Vorsitzende des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Grillo. […] „Die industrielle High-Tech-Produktion in Deutschland ist dringend auf Rohstoffe angewiesen, die sie nicht vor Ort hat und deshalb importieren muss“, führte der ehemalige BILD-Chefredakteur Kai Diekmann […] am meisten aufbereitete Material, da es beliebig oft und ohne Qualitätsverlust recycelbar sei. „Deutschland steht auch in Zukunft zu seiner energieintensiven Industrie als Eckpfeiler unseres Wohlstandes“
Clausthaler Universitätspräsident hatte am 6. Juli in Peking mit Ministerpräsident McAllister eine chinesisch-deutsche Konferenz zur unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid und Energie eröffnet. Ausgerichtet […] Diese Herausforderungen ließen sich nur in internationaler Zusammenarbeit lösen, wie auf der chinesisch-deutschen Energietagung. Annähernd 90 internationale Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter, darunter […] neueste Entwicklungen in der Untergrundspeicherung aus. Finanziert wurde die Veranstaltung vom Chinesisch-Deutschen Zentrum für Wissenschaftsförderung. In zwei Jahren soll sie in Goslar fortgesetzt werden,
mit der bestmöglichen Sicherheit“ für die Endlagerung der in Deutschland verursachten hochradioaktiven Abfälle ermittelt. In der von deutschen Hochschulen in Zusammenarbeit mit der Bundesgesellschaft für […] finden Sie hier . Hier geht's zum Tagungsband . Dem Standortauswahlgesetz entsprechend wird in Deutschland seit 2017 in einem „partizipativen, wissenschaftsbasierten, transparenten, selbsthinterfragenden […] Soziotechnische Fragestellungen in Zusammenhang mit der nuklearen Entsorgung Die Tagungssprache wird Deutsch sein. Wir bereiten die Veröffentlichung eines Tagungsbandes (open access) mit Extended Abstracts
Schwingung in elastischen Strukturen. Norddeutsches Mechanik-Kolloquium Norddeutsches Mechanik-Kolloquium Informationen zu Veranstaltungen des ältesten deutschen Universitätsverbundes im Bereich der Mechanik […] dem Haushalt des Landes, industriellen Partnern und anderen öffentlichen Geldgebern wie z.B. der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert werden. Die Struktur des Instituts für Technische Mechanik sieht
dem kulturellen Austausch mit deutschen Studenten der TUC, bei welchem sie bei individuelles Programm in kleinen Gruppen, welches in einem gemeinsamen Abendessen mit deutschen Spezialitäten endete, Einblicke […] Einblicke in das Leben und studieren an deutschen Hochschulen erlangten. Auf beiden Seiten fand dieser Austausch viel Gefallen, was beim Abschlussessen natürlich für ausgelassene Stimmung sorgte. Kontakt:
Sie selbst gingen aber erst einmal nach Deutschland? Wan: Deutschland war bekannt als hoch entwickeltes Land, meine Tutorin im Masterstudium hatte in Deutschland studiert. So ergriff ich die Chance jener […] zu übertragen, gerade auch nach Deutschland, wo wir zu lange den früheren Erfolg genossen haben. ZEIT: Jetzt reden Sie die Lage aber ein bisschen schön. In Deutschland kämpfen Sie mit zu hohen Kosten und […] Europa voneinander. Blume: Die Zeiten sind tatsächlich vorbei, in denen die deutsche Autoindustrie ein Fahrzeug in Deutschland entwickelt und in China nur ein bisschen angepasst hat. Es gibt zunehmend
als die deutsche Erdölindustrie einen beträchtlichen Aufschwung nahm und der Bedarf an ausgebildeten Bohr- und Fördermeistern sehr groß war, so daß Lehr- und Verwaltungstätigkeit an der Deutschen Bohrme […] 1933 promovierte Hubert Becker in Aachen bei Prof. Fritzsche zum Dr.-Ing. mit einem Thema über den deutschen Erdölbergbau. 1934 ging er schließlich zur Wintershall nach Nienhagen, wo er die Aufsicht über […] Unterricht im ersten Bohrmeisterlehrgang in Celle begann. Als nach der Gründung des Bergschulvereins "Deutsche Bohrmeisterschule in Celle" e.V. im Jahr 1942 die Verselbstständigung der Bohrmeisterschule in Celle
Den ersten Aha-Effekt in Deutschland erlebten die fünf 22-Jährigen gleich, als sie vom Flughafen abgeholt wurden. Die Japaner, die in ihrer Heimatstadt Fukuoka an der Universität Kyutech (Kyushu Institute […] Kontakt nach Japan entstanden. Auf einer Messe in Tokio, auf der er mit dem Erfinderzentrum Norddeutschland die „Virtuelle Synchromaschine“ vorstellte, lernte er einen Absolventen der Kyutech-Universität […] gemeinsame Ziele verfolgen und uns gut ergänzen können.“ Zwar unterscheiden sich das japanische und das deutsche Energieversorgungsnetz in vielerlei Hinsicht. So gibt es aus historischen Gründen auf Japans Hauptinsel
n (FAB) hob hervor: Festzustellen ist, dass die deutsche Wirtschaft heute und in der Zukunft stark von Rohstoffimporten abhängig ist. So hat Deutschland beispielsweise im Jahr 2011 Rohstoffe im Wert von […] zahlreicher deutscher Unternehmen im Ausland. Deren Zahl nehme zu, so Wedig. Ziel sei es insbesondere, die Rohstoffversorgung hierzulande zu sichern. Ein Land, in dem künftig verstärkt deutsche Projekte zu […] dem Ausland kommen. Die TU Clausthal steigert damit weiter ihre Internationalität und stellt dem deutschen Arbeitsmarkt gute, internationale Bergbauingenieure zur Verfügung“, sagte Professor Oliver Langefeld
Prof. Hanschke würdigte in seinem Grußwort die langjährigen Beziehungen zwischen Deutschland und China, insbesondere die Partnerschaft zwischen Niedersachsen und der chinesischen Provinz Anhui, die 1984 […] bezog sich dabei auch auf die China-Strategie der Bundesregierung Kapitel 3.6, wonach China „für deutsche Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen in der internationalen Wissenschaftskooperation von […] seiner Hochschule und der Hefei-Universität in China. Er beleuchtete, wie die Hefei Universität das deutsche Fachhochschulmodell übernommen hat, um praxisorientierte Fachkräfte auszubilden. Prof. Lackner hob
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.