ndort Deutschland und die Gesellschaft. In seiner Eröffnungsrede sprach EFZN-Vorstandsmitglied Professor Michael Breitner, Leibniz Universität Hannover, über die Chancen und Herausforderungen der Energiewende
Tagung im deutschsprachigen Raum“, erläuterte Dr. Klaus Maas. Er zeichnete neben Institutsleiter Professor Busch für die Organisation der Mammutveranstaltung verantwortlich. Das Anliegen der Branche ist
für wissenschaftliches, für nachprüfbares Arbeiten, also für echte Fakten geschärft“, betonte Professor Alfons Esderts. Die Begrüßung des geschäftsführenden TU-Präsidenten fand wie 13 weitere Veranstaltungen
vorgestellt. Der Kongress und die angeschlossene Messe unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Martin Faulstich von der TU Clausthal verfolgten das Ziel, die Faszination Elektromobilität jedem
in weißen Aikido-Sportanzügen tanzen. Die Stimmung war gut und die Leiterin des Sportinstituts, Professor Regina Semmler-Ludwig, zeigte sich mit der Besucher- und Teilnehmerzahl zufrieden. Immerhin hatten
des Direktoriums Office Hours : By appointment only (online and in-person) CV : 04.2022-present Professor for Secure IT Systems, Technical University of Clausthal, Germany 2020-2022 Senior Lecturer, University
beim Sektempfang mit Imbiss seine Fortsetzung. Auch aktuelle Studierende und Vertreter der Professorenschaft waren dabei. Im Anschluss bot das Institut für Metallurgie (Gießereitechnik) eine Besichtigung
der TU Clausthal wiedersehen. Dann findet im Oberharz die 33. Jahrestagung der „Society of Mining Professors“ (SOMP) statt, zu der Forschende der Disziplin Bergbau aus aller Welt erwartet werden. Kontakt:
schließt die Veranstaltungsreihe dann am 4. Juli mit einem Beitrag der PROSTEP AG ab. Clausthaler Professor:innen mit Kontakten zu Unternehmen bzw. auch Unternehmen direkt, die am Format „Karriereforum B
positives Fazit Neben der Betrachtung von Materialien und Werkstoffen ließ Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke die jüngere Vergangenheit an der TU Clausthal Revue passieren: „Aus der Perspektive
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.