danach bis 2008 Mitglied in den Ausschüssen „Technikbewertung“ sowie „Mensch und Technik“ Energieforschungszentrum Niedersachsen (EFZN), Goslar: Von 2008 bis 2016 Mitglied des Kuratoriums oikos Clausthal
Ludwig Möhring, Hauptgeschäftsführer und Vorstandsmitglied des Bundesverbands Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) 10:50-11:10 Toward a Carbon-Neutral State: A Carbon–Energy–Water Nexus Perspective
wichtig sind. Klimaschutz und Energiewende sind Lösungen für beide Anforderungen: Eine erfolgreiche Energiewende, die eine Vollversorgung mit heimischen erneuerbaren Energien gewährleistet, ist systemisch […] zur virtuellen Ringveranstaltung findet mit Frau Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sowie Professorin an der
the Li-Storage Performance of Carbon Erwin Hüger, Chao Jin, Kevin Meyer, Daniel Uxa, Fuqian Yang Energies 16 doi.org/10.3390/en16062740 Characterization of Molecular Interactions in the Bondline of Composites […] Nikolaos Argirusis, Pavlos K. Pandis, Georgia Sourkouni, Antonis A. Zorpas, and Christos Argirusis Energies 15 https://doi.org/10.3390/en15155460 Organic Waste Substrates for Bioenergy Production via Microbial […] Review Maria G. Savvidou, Pavlos K. Pandis, Diomi Mamma, Georgia Sourkouni, and Christos Argirusis Energies 15 https://doi.org/10.3390/en15155616 End-of-Life Management and Recycling on PV Solar Energy Production
Becker, F., Mintzlaff, V., Scheer, D., Seidl, R. (eds) Entscheidungen in die weite Zukunft. Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection. Springer VS, Wiesbaden, S. 229-251. h […] Becker, F., Mintzlaff, V., Scheer, D., Seidl, R. (eds) Entscheidungen in die weite Zukunft. Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection. Springer VS, Wiesbaden, S. 253–281. h […] für radioaktive Abfälle in tiefen geologischen Formationen. atw – Internationale Zeitschrift für Kernenergie, August/September 2008. Bolado-Lavín, R. Röhlig, K.-J. & Becker D.-A. (2008): Sensitivity analysis
Klimawandel und Energiewende Inhalt des Vortrags: Seit der industriellen Revolution hat der CO2-Gehalt der Luft mit wachsender Beschleunigung zugenommen. Der Klimawandel erfordert eine Energiewende. Die fossilen […] fossilen Primärenergieträger Kohle, Erdöl und Erdgas sollten möglichst rasch durch regenerative Energien ersetzt werden. Die Belastbarkeit der Erde ist durch weitere Phänomene wie Versauerung der Ozeane, […] Vom geheimen Leben der Blasen 19.6.2019, Prof. Dr.-Ing. (em.) Michael F. Jischa: Klimawandel und Energiewende 4.3.2024, Dr. Andrzej Kaczmarczyk: Understanding Agreement, Diversity, and Polarization in Elections
Hirschhausen, C. (2023): Atomwende? Ja, Bitte! Warum die Abkehr von der Atomenergie und eine gute Entsorgungspolitik die Energiewende in Deutschland befördern werden , in: GAIA - Ecological Perspectives for […] 45-60, ISBN: 978-3-8394-5668-2 Kirchhof, A. M./ Meyer, J.-H. (2021): Vielfach nachgefragt: Kernenergiegeschichte , in: Technikgeschichte, Vol. 88, Nr. 4 2021, S. 391-398 Krütli, P. (2021): Fachjargon und
Harz 2050 Project. Historische Bergbauinfrastruktur als Chance für die regionale Wasser- und Energieversorgung: Das Wasserspeicher Harz 2050-Projekt. Mining Report Glückauf , 159 (2), 127-132. Mining Report […] Langefeld, 2022. Historische Bergbauinfrastruktur als Chance für die regionale Wasser- und Energieversorgung [online]. Kassel, 7. September 2022. 1. Grubenwassertagung kassel22. Verfügbar unter: www.bergbau […] GmbH, S. 93. ISBN 978-3-86948-668-0. Langefeld, O., 2019. Zukünftige nachhaltige Bergwerke mit Energiegewinnung und -speicherung. GeoResources , (3), 3-9. GeoResources. Langefeld, O. und A. Binder, 2019.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.