vernetzte digitale Arbeitswelt heran. WirtschaftsingenieurwesenWirtschaftsingenieurwesenWirtschaftsingenieure bearbeiten Aufgaben, die im Überschneidungsbereich von Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften liegen […] Studium Bachelor-Studiengänge BetriebswirtschaftslehreBetriebswirtschaftslehre Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre ist die Beschreibung, Erklärung und Unterstützung der Entscheidungsprozesse in U […] technischen, wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Gesichtspunkten sind Gegenstand des Studienganges. Technische Betriebswirtschaftslehre Technische Betriebswirtschaftslehre Betriebliche
in den Studiengängen Informatik und Informationstechnik. Der Modell-Rover, der den Wert eines Mittelklassewagens besitzt, ist ein Demonstrationsobjekt für technische Informatik. Damit es Fahrt aufnehmen […] aufnehmen konnte, arbeiteten Wissenschaft und Wirtschaft Hand in Hand. Im Rahmen des Workshops „Fahrzeuge und Fahrzeugtechnik“ nahm Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke das Modell von Wolfgang Reimann […] Mitarbeiter.“ Aus diesem Grund unterstützte das Unternehmen den Clausthaler Lehrstuhl für Technische Informatik und Rechnersysteme von Professor Harald Richter bei der Entwicklung des 80 Zentimeter großen V
evolutionären Architekturentwurfs 1990-1996: Studium Diplom Informatik an der TU München, Nebenfach Wirtschaftswissenschaften Abschluss: Dipl.-Informatiker Univ., Prädikat: Mit Auszeichnung bestanden, Note 1,2 […] (Nebentätigkeit) 2003-2007: Juniorprofessor an der Technischen Universität Kaiserslautern, Fachbereich Informatik, Leiter der Arbeitsgruppe Softwarearchitektur (Erfolgreiche Zwischenevaluierung im Juni 2006); […] ering (Nebentätigkeit) 1997-2003: Wissenschaftlicher Angestellter der TU München, Fakultät für Informatik, Lehrstuhl von Professor Dr. Manfred Broy, im Rahmen des Bayerischen Forschungsverbundes Softw
evolutionären Architekturentwurfs 1990-1996: Studium Diplom Informatik an der TU München, Nebenfach Wirtschaftswissenschaften Abschluss: Dipl.-Informatiker Univ., Prädikat: Mit Auszeichnung bestanden, Note 1,2 […] (Nebentätigkeit) 2003-2007: Juniorprofessor an der Technischen Universität Kaiserslautern, Fachbereich Informatik, Leiter der Arbeitsgruppe Softwarearchitektur (Erfolgreiche Zwischenevaluierung im Juni 2006); […] ering (Nebentätigkeit) 1997-2003: Wissenschaftlicher Angestellter der TU München, Fakultät für Informatik, Lehrstuhl von Professor Dr. Manfred Broy, im Rahmen des Bayerischen Forschungsverbundes Softw
evolutionären Architekturentwurfs 1990-1996: Studium Diplom Informatik an der TU München, Nebenfach Wirtschaftswissenschaften Abschluss: Dipl.-Informatiker Univ., Prädikat: Mit Auszeichnung bestanden, Note 1,2 […] (Nebentätigkeit) 2003-2007: Juniorprofessor an der Technischen Universität Kaiserslautern, Fachbereich Informatik, Leiter der Arbeitsgruppe Softwarearchitektur (Erfolgreiche Zwischenevaluierung im Juni 2006); […] ering (Nebentätigkeit) 1997-2003: Wissenschaftlicher Angestellter der TU München, Fakultät für Informatik, Lehrstuhl von Professor Dr. Manfred Broy, im Rahmen des Bayerischen Forschungsverbundes Softw
ihn die Vorlesungen auf den Gebieten der Informatik und Wirtschaftswissenschaften in seiner Studienentscheidung bestärkt: „Ich werde zum Wintersemester Informatik studieren.“ Zum anderen habe er in der Vorlesung […] nach der Schule in eine Vorlesung von Professor Niels Pinkwart. Nach den Worten des Clausthaler Informatikers sprechen für ein solches Juniorstudium viele Gründe: Das besondere Bildungsangebot ermöglicht […] gestellt und sehr gute Prüfungsleistungen gezeigt“, sagte Professor Andreas Rausch vom Institut für Informatik bei der Übergabe der Scheine in der Aula der Goslarer Schule. Durch den Abiturstress sind zwar
Gemeinsam mit der Abteilung für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensforschung bilden wir den Forschungsbereich Operations Management am Institut für Wirtschaftswissenschaft. Förderung des wissenschaftlichen […] Bereichen der Produktionswirtschaft, des Operations Research, der angewandten Mathematik und der Wirtschaftsinformatik ihre Doktorandenausbildung gebündelt haben. Die Graduiertenschule vermittelt den beteiligten
Oktober folgen die neuen Master-Studenten. Ob Chemie, Energietechnologien, Wirtschaftsingenieurwesen, Technische Informatik oder Maschinenbau, überall auf dem Campus im Oberharz füllten sich die Hörsäle […] der stellvertretende Studiendekan der Studienkommission "Wirtschaftswissenschaften", an der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften. "Sie werden es mögen." Nachdem die jeweiligen Studenten
Teaching and LeArning NeTwork in Information Systems) schließt sich die niedersächsische Wirtschaftsinformatik (WI) zu einem universitären Lehrverbund zusammen, um Nutzen aus standortübergreifender Lehre
TU-Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau organisiert. In Vorlesungen, Praktika und Experimenten lernen die Oberstufenschüler, wie sich Prozesse aus Natur, Technik und Wirtschaft im Computer
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.