Software and Systems Engineering Seit 2020: Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen; Schwerpunkt: Energie- und Rohstoffmanagement Seit 2017: Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen Forschungsschwerpunkt:
und Materialwissenschaften Frau Dr. Alena Storm Herr Prof. Dr. Diethelm Johannsmann Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Herr Dr. Sebstian Sdrenka Herr Prof. Dr. Philip Jäger Fakultät für
insbesondere beim Recycling von Lithiumionen-Batterien, die vom Smartphone bis zum Elektroauto als Energiespeicher verwendet werden, auf und verändert die Bildung von Lithium-Verbindungen erheblich und behindert
en, S. 68-74. Düsterloh, U. Windenergiespeicherung durch Nachnutzung stillgelegter Bergwerke - Geomechanische Aspekte.Hrsg.: H.-P. Beck; M. Schmidt: Windenergiespeicherung durch Nachnutzung stillgelegter […] e grundlegende geotechnische Aspekte im Hinblick auf die Standortcharakterisierung.Tagungsband "Energie und Rohstoffe 2009", Goslar. Düsterloh, U.; Lux, K.-H. Druckluftspeicherung in Salzkavernen - Laborative […] Laborative und numerische Untersuchungen zum thermomechanischen Verhalten des Salzgebirges.Tagungsband "Energie und Rohstoffe 2009", Goslar. 2008 2008 Lux, K.-H. Abfallentsorgung in Salzkavernen.Müll-Handbuch
Strukturbauteilen aus hoch- und ultrahochfesten Feinkornbaustählen durch moderne, geregelte (energiearme) schweißtechnische Beschichtungsverfahren für Leichtbauventilatoren entwickelt. Neben einer massiven […] aufgrund ihrer hohen Effizienz und Brennstoffflexibilität als Hoffnungsträger für die zukünftige Energieversorgung in stationären und mobilen Anwendungen. Neben den zu hohen Kosten sind zurzeit Probleme der […] Beschichtungen für abrasive und erosive Beanspruchungen – Technologie bestehend aus Zusatzwerkstoff, Energieführung und Brennersystem SUNA; Technologie der Beschichtung, Durchführung und Bewertung tribologischer
Standortvereinbarung aus rechtswissenschaftlicher Sicht ., 29.06.2023 Smeddinck, U. (2023), Vortrag: Energiewende durch Systementwicklungsplanung – Fortschritt oder Illusion? . TA23-Konferenz „Infrastrukturen […] U. (2023), Vortrag: Standortauswahlgesetz und Öffentlichkeitsbeteiligung . IRS-Ringvorlesung Kernenergie und Brennstoff-Kreislauf, 18.4.2023 Smeddinck, U. (2023), Vortrag: Standortauswahlgesetz und Ö […] als Erfahrungshintergrund für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle . TU Berlin / DBU-Kolleg Energiewende, 27.01.2022 Denk, A. (2022), Vortrag: Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle
sich an den wichtigen gesellschaftlichen Herausforderungen wie z.B. Digitalisierung und Industrie, Energie und Mobilität sowie Kreislaufschließung, Ressourcen und Umwelt. Hier bieten insbesondere folgende […] ungen im Forschungsprofil der TU Clausthal: 4 – Digitalisierung, Industrie, Weltraum 5 – Klima, Energie und Mobilität 6 – Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt Eine
August-Wilhelm Scheer, Gründer August-Wilhelm Scheer Institut Gerhard Stopp, Gruppenleiter Energiemanagement, Robert Bosch GmbH Nikolas Becker, Projektleitung „Netzwerk Digital GreenTech“, Gesellschaft
Bauweise wird entweder automatisch oder auf Knopfdruck („halbautomatisch“) ein Schock abgegeben. Die Energie, welche beim Schock abgegeben wird, wird ebenfalls durch den AED bestimmt. So müssen Ersthelfer:innen
Muth, Philipp Geronimo On, Aline Liste 5 0,3 % Fiedler, Kim Nikolas Fachschaften Fachschaft Geo-, Energie- und Rohstoffwissenschaften (Ohne Wahl, 7 Sitze) Die Mitglieder gelten als gewählt (nicht mehr B
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.