conducted from 01.07.2015 to 30.06.2018 and was sponsored by the Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). CLEAN – CO 2 Large-Scale Enhanced Gas Recovery in the Altmark Natural Gas Field. This project
alle ertragen, weshalb man sich auch innerhalb der EU die Frage stellen müsse, wie man mit der Energiekrise umgeht – mit mehr Pullovern und weniger Heizung?! Die Perspektive für die Zukunft müsse laut Dr
410.254 Euro Kontakt Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann Technische Universität Clausthal |Fakultät für Energie und Wirtschaftswissenschaften– Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik Walther
master work High – pressure TGA/Sorption/Wetting equipment and measurements Forschung Untergrundenergiespeicherung, Untergrundwasserstoffspeicherung (UHS) CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS), CO2-A
seinen Beitrag mit praktischen Übungen, die auch im Büroalltag umgesetzt werden können, um u. a. die Energie zu (re-)aktivieren. Zum Abschluss des heutigen Tages moderieren Frau Dr. Lara M. Gottfried und Frau
alle ertragen, weshalb man sich auch innerhalb der EU die Frage stellen müsse, wie man mit der Energiekrise umgeht – mit mehr Pullovern und weniger Heizung?! Die Perspektive für die Zukunft müsse laut Dr
Quecksilber spricht man von Kaltdampftechnik, da die Quarzzelle nicht beheizt sein muss und keine Aktivierungsenergie für eine Zersetzung des Hydrids benötigt wird. Trotzdem ist ein leichtes Erwärmen auf 50 bis
“ (Projektnummer 404875250) finanziert. Motivation In der industriellen Produktion und der Energieversorgung gewinnen Hochtemperatur-Prozesse immer mehr an Bedeutung. In diesem Zusammenhang besteht ein
Professoren und Geschäftsführung Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Maus-Friedrichs Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien , Technische Universität Clausthal Dr.-Ing. Henning Wiche Ge
Rückbau sulfidhaltiger Erzabgänge 2008 Gehrig, Sarah Güllefreie Vergärung von Mischsubstraten aus Energiepflanzen am Beispiel der Pilotgasanlage Obernjesa 2007 Wojtalewicz-Kasprzak, Agnieszka Erzeugung von
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.