Bereichen höhren, die von technisch, universitärer Forschung bis hin zu Personalmarketing und Energiepolitik reichten. Zwischen den Vorträgen bestand immer die Möglichkeit, Austeller zu besuchen und Kontakte
Circular Economy neben der klassischen Kreislaufwirtschaft (Circular Materials) die erneuerbaren Energien (Circular Energy) und – ganz wichtig – die digitale Steuerung des Gesamtsystems (Digital Transformation
digitalen Technologien und Plattformen experimentiert. Es hat sich mit einem effizienten Energiemanagementsystem vertraut gemacht und Methoden des 3D-Drucks sowie Konstruktionstools kennengelernt. Simulierte
digitalen Technologien und Plattformen experimentiert. Es hat sich mit einem effizienten Energiemanagementsystem vertraut gemacht und Methoden des 3D-Drucks sowie Konstruktionstools kennengelernt. Simulierte
noch fast ausschließlich aus dem Abbau von heimischem Naturgips gedeckt. Vor dem Hintergrund der Energiewende ist mit einem starken Rückgang des Angebots an REAGips zu rechnen, während gleichzeitig die Ausweisung
haben sich längs der Wertschöpfungskette des Automobilbaus, der Luft- und Raumfahrt und der Energiewirtschaft positioniert. Die Bergleute haben diesen fächerübergreifenden Ansatz übrigens schon immer beherzigt
die Schnittstelle zwischen Informatik und verschiedenen Anwendungsfächern im Bereich Mobilität, Energie, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in den Fokus genommen, um den Anforderungen der digitalen
genen Untersuchungsgebiete. Copyrights: RAG AG 2015, Bezirksregierung Arnsberg, Abt. Bergbau u. Energie in NRW 2015 - 2017. Für die gutachterlichen Analysen und Bewertungen mussten eine Fülle von unte […] Wesche Laufzeit: 11/2014 – 04/2018 Auftraggeber: Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung Bergbau und Energie in NRW, Dezernat 65, Dortmund Busch, W.; Yin, X.; Coldewey, W.G.; Hejmanowski, R. (2018) : Zusam
müsste, nahezu den gesamten Inhalt der Teiche zu verwerten. Mit den Entwicklungen im Rahmen der Energiewende und insbesondere dem Auslaufen der Kohlekraftwerksfeuerung fallen künftig einige Restströme daraus
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.