Damit leistet die Salzgitter AG einen starken Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie und der deutschen Klimaziele“, so Konzernchef Groebler. „Ganz im Sinne unserer Mission Partnering for Transformation
heute in Bremen arbeiten, mit Hilfe der Universität die erste Alumni-Regionalgruppe der TU in Deutschland. Die Mitglieder treffen sich in der Hansestadt beispielsweise zu Unternehmensbesuchen, um sich
Schaufenster bereitgestellt wird und einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland leisten soll. Als Schaufenster sind groß angelegte Demonstrations- und Pilotvorhaben ausgewählt
Rechenzentrum wandelt sich zur Dienstleistungseinrichtung. 1994 ist die TU Clausthal die erste Uni Deutschlands, die ein Wohnheim ans Hochschulnetz und damit ans Internet anschließt. Später sind die Harzer
der Technischen Universität Clausthal entwickelt und im Umfang von rund 1,2 Million Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem niedersächsischen Wissenschaftsministerium und der Universität
dem LBEG – in Hinblick auf die umfangreichen Hinterlassenschaften des Alt- und Nachbergbaus in Norddeutschland die davon ausgehenden Gefahren analysieren und so das Risiko für Mensch und Umwelt minimieren“
Nach jahrelanger Zwangsarbeit, unter anderem in Bergwerken am Ural, kehrte er erst 1955 nach Deutschland zurück. Nach dem sogenannten Spätheimkehrer-Lehrgang 1956/57 legte er in Göttingen das Abitur ab
ähnlich aus“, stichelte Gerhard Tjarks. Das Vorstandsmitglied der Bezirksgruppe Braunschweig im Bund Deutscher Architekten (BDA), die den Workshop veranstaltete, schlug stellvertretend für seine Gruppe vor:
Experience“) absolvieren möchten, gehört die kleine Oberharzer Hochschule zu den Aktivsten in ganz Deutschland. „In diesem Jahr haben wir 40 IAESTE-Praktikanten“, berichtet Astrid Abel von der Internationalen
Cities and Regions Initiative“ der Europäischen Union als erste und bislang einzige Circular Region Deutschlands erreicht. Seitdem hat die TU ihre Arbeiten zur Entwicklung einer Circular Region in Niedersachsen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.