Hochschule relevant ist, ist Professor Dr. Paul Heitjans vom Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie der Leibniz Universität Hannover. Dimension und Struktur eines Festkörpers haben direkten […] enschaften zu ermöglichen. Kontakt: Priv.-Doz. Dr. Harald Schmidt Institut für Metallurgie AG Thermochemie und Mikrokinetik Telefon: 05323/72-2094 E-Mail: harald.schmidt@tu-clausthal.de
Technischen Hochschule relevant ist, ist Professor Paul Heitjans vom Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie der Leibniz Universität Hannover. Weitere Informationen: www.for1277molife.uni-hannover […] deutschlandweit einmaliges Know-How und modernes Instrumentarium im Bereich der modernen Festkörperelektrochemie und der Grundlagenuntersuchung von Batteriematerialien zu verfügen, wobei sie bei einzelnen
en Forschungsuniversitäten in China, die innovative Forschung in Schlüsseldisziplinen wie Chemieingenieurwesen und Materialwissenschaften betreibt. Auch weltweit verfügt die ECUST über einen ausgezeichneten […] zählen heute zu den Elitekräften der Hochschule oder anderer Unternehmen. Seit 2011 besteht in der Chemie ein Vertrag, der es chinesischen Studierenden ermöglicht, zusätzlich zum Hochschulabschluss der ECUST […] Seite über den Ausbau und eine Intensivierung der Kooperation. Dabei standen die Bereiche Chemieingenieurwesen und Materialwissenschaften im Mittelpunkt. Darüber hinaus hielt der Präsident, Professor Qian
gebracht werden. Darin geht es um die Gebäude mit den Instituten für Physikalische Chemie, Technische Chemie und Elektrochemie sowie um das Gebäude des Instituts für deutsches und internationales Berg- und
Wirtschaftsmetropole Shanghai - möchte die TU ein bilaterales Bachelorprogramm in Chemie sowie Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen auf weitere Fächer ausdehnen. Darüber hinaus vereinbaren die Clausthaler am
V. DGMK DGMK Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V. Chemie Netzwerk Harz Chemie Netzwerk Harz Die Region stärken, die Mitglieder fördern EFZN-Kompetenznetzwerk Wasser
folgender Natur- und Ingenieurwissenschaften bewerben: Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik Chemie, Chemieingenieurwesen Pharmazie Physik Mehr dazu finden Sie hier . Ernest-Solvay-Stiftung […] iftung Diese Stiftung fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs aus den Bereichen Chemie und Chemieingenieurwesen. Weitere Informtionen finden Sie auf dieser Homepage. Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte
ersten deutschen chemischen Gesellschaft, vergibt etwa 25 Stipendien pro Jahr an Studierende der Chemie und angrenzender Wissenschaftsdisziplinen im Bachelorstudiengang. Andrea Malfatti ist die einzige […] Ausbildung der Studienrichtung Materialwissenschaft, das die Grundlage für die Vertiefung im Fach Polymerchemie und Kunststofftechnik legt. Die GDCh hatte Andrea Malfatti bereits mit dem Abiturientenpreis
nis für das ICVT (Wintersemester 2023/2024) Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen (Bachelor) Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen (Master) Studienangebot der TU Clausthal Prüfungen Hinweise zu […] ische Verfahrenstechnik ist überwiegend in die Bachelor- und Masterstudiengänge „Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen“ eingebunden. Im Masterstudiengang gestaltet das ICVT federführend die Studienrichtung
Beziehungen der beiden Hochschulen ausgebaut. Hervorzuheben ist das 2+2-Bachelorprogramm in Chemie und Chemieingenieurwesen, das die Professoren Kaufmann und Thomas Turek mit chinesischen Kollegen umgesetzt haben […] en Forschungsuniversitäten in China, die innovative Forschung in Schlüsseldisziplinen wie Chemieingenieurwesen, Biotechnologie und Materialwissenschaften betreibt. Auch weltweit verfügt sie über einen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.