Engineering 2007 4, 428-436. C. Barner-Kowollik, M. Buback, B. Charleux, M. L. Coote, M. Drache, T. Fukuda, A. Goto, B. Klumperman, A. B. Lowe, J. B. Mcleary, G. Moad, M. J. Monteiro, R. D. Sanderson, M. P […] 2017 , 524, 419-427. B. Hosemann, M. Drache, S. Beuermann Experimentally calibrated random walk of branched polymers: a pragmatic approach Macromol. Theory Simul . 2016 , 25, 508-517. B. Hosemann, M. Drache […] Polymerizations Derived from In-Line NMR Spectroscopy and Size-Exclusion Chromatography" M. Drache, B. A. Tameno Kouanwo, J. C. Namyslo, S. Pérocheau Arnaud, T. Robert, S. Beuermann ACS Polymers Au 2024
IVd Kristallsystem: Beta-Quarz: Trigonal-trapezoedrisch; Alpha-Quarz: Hexagonal-trapezoedrisch Härte: 7 Dichte: 2,65, Leicht schwankend bei verschiedenen Modifikationen Farbe: Normal farblos, jedoch häufig […] Ausbildungen und kommen vor allem auf Erzgängen, deren Drusen und Klüften vor. Flächenreichere Formen, z. B. der wasserklare Bergkristall oder der dunkle Rauchquarz, sind flächenreicher, und sind vor allem in
IVd Kristallsystem: Beta-Quarz: Trigonal-trapezoedrisch; Alpha-Quarz: Hexagonal-trapezoedrisch Härte: 7 Dichte: 2,65, Leicht schwankend bei verschiedenen Modifikationen Farbe: Normal farblos, jedoch häufig […] Ausbildungen und kommen vor allem auf Erzgängen, deren Drusen und Klüften vor. Flächenreichere Formen, z. B. der wasserklare Bergkristall oder der dunkle Rauchquarz, sind flächenreicher, und sind vor allem in
48,4 mol.-% Li 2 O wachsen. Das stöchiometrische Li/Ta- bzw. Li/Nb-Verhältnis von 1:1 kann jedoch z. B. durch den VTE-Prozess (Vapor Transport Equilibration), erreicht werden. LiNbO 3 -Kristalle mit stö […] Verluste und elektromechanische Eigenschaften von LiNb1-xTaxO3-Mischkristallen (FOR5044, Teilprojekt 7) Lithiumniobat-Lithiumtantalat-Mischkristalle (LNT) bieten sowohl eine hohe thermische Stabilität als […] und Umweltverträglichkeit von Energiewandlungsprozessen. Neben der Stabilität bei Temperaturen bis z. B. 1000 °C müssen in jedem Fall geringe elektromechanische Verluste gefordert werden. Kristalle der L
durch Aufschmelzen der Oberfläche unter gezielter Zugabe von Hartstoffteilchen (SiC, TiC, TiB 2 , ZrB 2 ) korrosions- und zugleich verschleißbeständige Oberflächen auf Magnesiumlegierungen zu erzeugen […] und Wechselwirkungen mit dem Umformprozeß Förderung: DFG / SFB 362 TP B6 Laufzeit: 98/99 Abstract: Das Konzept der im Teilprojekt B6 entwickelten prozeßintegrierten Nachbehandlung von Quetschnähten hat […] Berücksichtigung der Bruchmechanischen Modellbildung des Kurzrißverhaltens Förderung: DFG Laufzeit: 7/97 - 7/99 Abstract: Aufgabe der mechanismenorientierten Lebensdauervorhersage ist es, die während einer
T., O. Langefeld, B. Teichert und S. Möllerhern, 2022. Methanausgasungen aus stillgelegten Steinkohlebergwerken: Modellierung des dynamischen Ausgasungspotentials [online]. Kassel, 7. September 2022. 1 […] Servlet/clausthal_derivate_00002079/SOMP2023-33AGM-Proceedings.pdf Raval, S., A. Binder, J. Brune, B. Kovačević-Zelić, L. Liu, O.J. Restrepo Baena und R. Mitra, 2023. A Global Collaborative Alliance for […] Bergbauinfrastruktur als Chance für die regionale Wasser- und Energieversorgung [online]. Kassel, 7. September 2022. 1. Grubenwassertagung kassel22. Verfügbar unter: www.bergbau.tu-clausthal.de/abtei
tu-clausthal.de/math-inf-maschinenbau/forschung/technical-reports/ 2011 Hacke, B.; Radnai, B.; Hinkelmann, K.; Poll, G.; Sauer, B.; Esderts, A. Berücksichtigung von Betriebszuständen, Sonderereignissen und […] er, T.; Masendorf, R.; Hübner, S.; Wiedehage, S.; Behrens, B.-A.; Esderts, A. Ermüdungsverhalten von warmumgeformten dicken Blechen aus 22MnB5. In: Tagung Werkstoffprüfung 2023. Werkstoffe und Bauteile […] Fünfkirchler, T.; Jensen, M.; Hübner, S.; Masendorf, R.; Esderts, A.; Behrens, B.-A. Effects of Modifying a Hot Stamping Process of 22MnB5 Thick Sheets in Terms of Fatigue Strength. In: Lecture Notes in Production
Verfahren des Digitalen Rechtemanagements (DRM). Formatmigrationen werden bei Bedarf vorgenommen, um z. B. die Langzeitverfügbarkeit zu gewährleisten. Formatmigrationen gelten nicht als Veränderung des ele […] erfordern, werden nach den Sätzen der Gebührenordnungen der Universitätsbibliothek in Rechnung gestellt. 7. Zurückziehung von Volltexten Die UB Clausthal kann aus eigener Veranlassung oder auf Verlangen der
Sitzung der Fachschaft GER findet am Dienstag , den 15.04.2025 um 19:15 Uhr im Fachschaftsraum (Raum 217b) im Institut für Bergbau (Erzstraße 20) statt. fileadmin/AStA/Einladungen/HHJ_2025_26/Fachschaften/ […] Freitag, den 25. April 2025, um 19:00 Uhr s.t. in Raum 203a, Gebäude D5, Albrecht-von-Groddeck-Straße 7 statt. Die Sitzung wird auch als Videokonferenz angeboten. webconf.tu-clausthal.de /rooms/xzl-4hm-n
Chiavassa J. Phys. Chem. B 110, 8649, 2006 Surface segregation of dissolved salt ions O. Höfft, A. Borodin, U. Kahnert, V. Kempter, L. X. Dang and P. Jungwirth J. Phys. Chem. B 110, 11971, 2006 Electronic […] Instruments and Methods in Physics Research B 232 (1-4), 79-87, 2005 Interaction of CsF with Multilayered Water A. Borodin, O. Höfft and V. Kempter J. Phys. Chem. B 109, 16017, 2005 The interaction of CO2 […] with a High Carboxyl Content from the Tunic of Marine Invertebrate Ciona intestinalis A. Karnaouri, B. Jalvo, P. Moritz, L. Matsakas, U. Rova, O. Höfft, G. Sourkouni, W. Maus-Friedrichs, A. P. Mathew,
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.