„Die Branche befindet sich aufgrund der Auswirkungen der Globalisierung, CO2-Emissionen, Energiewende und Digitalisierung vor herausfordernden Zeiten“, leitete Professor Karl-Heinz Spitzer die Tagung ein
von Lager- und Fördersystemen Qualitätssicherung und Instandhaltung Betriebliche Planung von Energiesystemen Ressourcenbeschränkte Projektplanung Mögliche Themen für Abschlussarbeiten werden in der Sprechstunde
ffe und -konzepte künftig erfolgreich sein können: im Leichtbau, auf dem Feld der regenerativen Energien und in der Transportinfrastruktur. So ließen sich durch Stahlhybridwerkstoffe bzw. einen neuen
ßen um über 30 % oder der vollständige Verzicht auf Flussmittel beim Löten genannt. Das Energieeinsparpotential durch sauerstofffreies Presshärten von Stählen entspricht dabei einem Jahresstrombedarf von
ßen um über 30 % oder der vollständige Verzicht auf Flussmittel beim Löten genannt. Das Energieeinsparpotential durch sauerstofffreies Presshärten von Stählen entspricht dabei einem Jahresstrombedarf von
Hast Du Dich nebenher (ehrenamtlich) engagiert? Ich war Mitglied im Fakultätsrat (Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften) Hast Du an überfachlichen Weiterbildungsprogrammen teilgenommen?
der Planung und in der Produktion. Um trotz der in Deutschland verhältnismäßig hohen Lohn- und Energiekosten international wettbewerbsfähig zu sein, kommt der Prozess- und Logistikoptimierung sowie der genauen
Veranstaltung, die vom CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum organisiert wurde, auf dem EnergieCampus der TU Clausthal in Goslar zusammengekommen. Zentraler Punkt war die Vorstellung der Ergebnisse
Sektoren, Digitalisierung und E-Mobilität bis zum nachhaltigen Umbau der Landwirtschaft, der Energiegewinnung in den Küstenregionen und punktuellen kommunalen Herausforderungen durch Flüchtlingsunterbringung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.