Plasma schaffen, bei dem das Gas nur teilweise ionisiert ist. Dabei wird dem Gas gerade so viel Energie zugeführt, dass zwar die Elektronen in Bewegung gebracht und somit heiß werden, jedoch nur wenige
Thema ab. Gerade an den Schnittstellen zwischen Informatik und Anwendungen im Bereich Mobilität, Energie, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 besteht ein großes Potential für die technologische Entwicklung
Internationaler Workshop der TU Clausthal in der Schlosserei des Rammelsbergs in Goslar. Energiewende, Rohstoffwende, Mobilitätswende – wie setzen wir das um? Am Anfang stehen zukunftsweisende Forschu
Abgeschlossene Projekte Plasma-Rußfilter für Dieselmotoren in Non-Road-Anwendung; Innovativer energieeffizienter Rußpartikelfilter auf Basis einer dielektrischen Barriereentladung – Schwerpunkt Plasmaerzeugung
und Politik, Automatisierung, Endlagerung, High-Tech-Bandförderanlangen sowie Mobilität bei der Energie- und Rohstoffgewinnung. „All diese Themen haben viel mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu tun, und
dringende Fragestellungen / Anforderungen in folgenden Branchen beantwortet: Chemie und Werkstoffe Energie und Umwelt Metall- und Elektronik Pharma und Gesundheit Technik und Telekommunikation Verkehr, Transport
wichtige gesellschaftliche Fragen gefunden werden können, etwa für den Mobilitätssektor, die Energietechnik oder die Informationstechnik. Insgesamt 160 Teilnehmende, darunter auch Studierende, waren beim
Zusammen mit Model-len zur Beschreibung des konvektiven und diffusiven Transports von Masse, Impuls und Energie und der Wärmestrahlung, kann damit die Abscheidung in einem Reaktor unter realen Betriebsbedingungen
ngen zum Safety Case. Seit 2022 ist Marcel Ebeling am Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz tätig. Martina Heiermann studierte Geophysik an der TU Clausthal und war 20
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.