Thema ab. Gerade an den Schnittstellen zwischen Informatik und Anwendungen im Bereich Mobilität, Energie, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 besteht ein großes Potential für die technologische Entwicklung
ng Chemie können die Jugendlichen in die Fächer Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sowie Energie und Materialphysik hineinschnuppern. Neben den Metallen werden dabei die Materialien Kunststoff,
Studierenden Frauen. Weiterentwickelt haben sich auch die Schwerpunkte in der Forschung. Erneuerbare Energien, innovative Materialien, Ressourceneffizienz und Digitalisierung seien Themen, mit denen sich die
Clausthaler Forschungszentren ausgehandelt und die neue Forschungsstrategie unter dem Dreiklang Energie - Material - Information auf den Weg gebracht. Professor Oliver Langefeld, der ebenfalls in den
nun das Harzer Projekt umgesetzt. Im neuen Batterie- und Sensoriktestzentrum, das sich auf dem EnergieCampus der TU Clausthal in Goslar befindet, soll die Innovation zur Marktreife gebracht werden. Neben
Schnellladung spart der Kunde Zeit, bei in etwa gleichen Kosten für die Aufladung.“ Kontakt: Energie-Forschungszentrum Niedersachsen Anna Heinichen E-Mail: anna.heinichen@tu-clausthal.de
Dipolmoment, Polarisierbarkeit und diverser anderer elektronischer Eigenschaften bis hin zu Reaktionsenergien und vollständigen mechanistischen Aufklärungen. Damit ist es vor der Synthese neuer Verbindungen
(Institute for Applied Software Systems Engineering) präsentiert das Projekt „Selbstlernende Energieoptimierungsverfahren des Elektrofahrzeugs“. Zu sehen ist das Thema auf dem Gemeinschaftsstand „Innovationsland
in der Regel mindestens 2 Wochen vor dem Fakultätsrat. Studienkommissionen Die Studienkommission Energie und Rohstoffe und die Studienkommission Wirtschaftswissenschaften tagen beide am 28.10.2025 und 16
Hannover Messe Tudeshki / Roßbach Energie und Rohstoffe 2009 Rohstoffsicherung zur Fortschreibung der Tagebauentwicklung im Lausitzer Braunkohlerevier Tagung Energie und Rohstoffe, Goslar 9.-12.09.09 Tudeshki […] ik) als Voraussetzung für eine langfristige und kontinuierliche Versorgung der Energiewirtschaft mit dem Energierohstoff Braunkohle AMS Online - Advanced Mining Solutions, Ausgabe 01/2008 (de/en) Tudeshki […] geht zu Ende“ Professorengespräch über die Internationale Rohstoffversorgung, das Problem der Energieversorgung und mögliche Alternativen. REGJO Südniedersachsen Nr. 57 IV/2010 Göttingen Tudeshki Entwicklung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.