Thema Anwendungen von Analysis und Linearer Algebra Veranstaltung B3.211.MA0 Ort Institut für Mathematik der TU Clausthal Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Zeit 14. März 2012 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr […] Least-Squares Fitting (Dr. H. Behnke) 10.45 - 11.15 Kaffeepause 11.15 - 12.00 Wundersame n Zahlen, Teil 1 (Prof. Dr. L. Angermann) 12.00 - 13.30 Mittag 13.30 - 14.15 Wundersame n Zahlen, Teil 2 (Prof. Dr. L […] Behnke, Herr Prof. Dr. H.-H. Kairies Kontakt Dr. Henning Behnke Institut für Mathematik Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: +49 5323 72-3183 Fax: +49 5323 72-2304 E-Mail: behnke @ math.tu
Bereits im letzten Jahr haben z.B. die TU Clausthal und Ostfalia zusammen den Studiengang ‚Digital Technologies - Technologien der Digitalisierung‘ gestartet. In etwa 1,5 Jahren werden die ersten Digi […] ng in den Fokus der Lehre und Forschung zu rücken. So greifen die Professor*innen und Lehrkräfte z.B. in unserem neuen Studiengang Digital Technologies bereits vollständig und ohne Unterbrechung des L
s Anwendungsgebiet für multivariate Zeitreihensegmentierung ist die Analyse von physiologischen (z.B. Elektroenzephalographie) Daten zur Klassifizierung von Schlafstadien bei Patienten. Ein weiterer Bereich […] Homogenität aufweist. Aus der Problemstellung ergeben sich folgende Teilprobleme und Forschungsfragen: 1. Wie kann die Homogenität in Segmenten einer multivariaten Zeitreihe definiert und gemessen werden? […] Verwendung vorgeschlagener Werkzeuge und Modelle für nachfolgende Studien in der Zeitreihenanalyse, wie z.B. die Klassifizierung von Segmenten aus Zeitreihen.
Englisch internationale Erfahrungen, z.B. EU-Erasmus+ Kommunikation Konfliktmanagement Personal- und Unternehmensführung Programmier- und Softwarekenntnisse Engagement, z.B. ehrenamtliche Tätigkeiten und Gr […] durchzusetzen, wenn es schwierig wird und eine Durststrecke kommt. “ [1] UniWiND-Spezial Perspektiven nach der Promotion Teil 1 – Berufswege außerhalb der Wissenschaft: 13 Portraits sowie Teil 2 – Berufswege […] Für einen erfolgreichen Übergang scheinen drei hilfreiche Aspekte eine wichtige Rolle zu spielen [1] : Erstens: Netzwerken bzw. Kennenlernen der/s spätere:n Arbeitgeber:in / Personen aus dem Unternehmen
Hörsaaleinteilung (Einteilung nach Nachnamen) : A – J Audimax (A1 – Hauptgebäude) K – R Hörsaal A (B7 – IfM) S – Z Werner-Grübmeyer-Hörsaal (A1 – Hauptgebäude)
Hörsaaleinteilung (Einteilung nach Nachnamen) : A – H Audimax (A1 – Hauptgebäude) I – R Hörsaal A (B7 – IfM) S – Z Werner-Grübmeyer-Hörsaal (A1 – Hauptgebäude)
Minuten Bearbeitungszeit) Hörsaaleinteilung: Nachname Hörsaal A – K Mathe A (B7-001) L – Z Audimax (A1-207) Erlaubte Hilfsmittel 1 ausschließlich handbeschriebenes DIN A4-Blatt (Vorder- und Rückseite, insgesamt
Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Zeit 13. März 2013 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Referenten Herr Dr. M. Nieß, Herr Dr. F. Philipp Kontakt Dr. Henning Behnke Institut für Mathematik Erzstraße 1 38678 Cl […] en "Interpolation" bedeutet schlicht, eine Funktion g aus einer gegebenen Klasse von Funktionen (z.B. Polynome) zu finden, die durch gegebene (x, y)-Punkte in der Ebene verläuft. Dieses Verfahren lädt […] ipien und -ideen dieser Theorie beleuchten sowie auf die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in z.B. Audio- oder Bildanalyse eingehen. Abschließend wollen wir uns mit vielen kleinen mathematischen Ku
Kooperationsangebote und Forschungsschwerpunkte des Institutes Veröffentlichungen des Institutes seit dem 1.1.2004 Studien- und Diplomarbeiten am Institut im Jahr 2007 Autoren […] Schwingungsverhalten von Rechteckplatten Lehre und Institutsbetrieb Schäfer, G. eLearning am IMW Sambale, B. Duales modularisiertes Masterstudienangebot Maschinenbau / Mechatronik Hochschule und Kontakte Autoren […] W. Präsentation der INS-Basisuntersuchungen auf der 35. Konferenz Normenpraxis in Berlin Sambale, B.; Dietz, P. second year of IMPROVENG Bormann, E.; Kramer, W.; Müller, N. Strategieworkshop des Ausschuss
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.