wir tun Forschung Forschung Infos zu Forschungsprojekten und Veröffentlichungen Lehre und Studium Lehre und Studium Alles Wichtige zu Vorlesungen und Abschlussarbeiten Herzlich willkommen in unserer Abteilung
oder Aktivitäten des GAMM-Fachausschusses „Experimentelle Festkörpermechanik“ Lehre und Studium Lehre und Studium Alles zu Vorlesungen, Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten Herzlich willkommen in unserer
on Prof. Dr. Thomas Niemand Studium | Forschung | Über uns Betriebswirtschaftslehre und Marketing Betriebswirtschaftslehre und Marketing Prof. Dr. Winfried Steiner Studium | Forschung | Über uns Betri […] Christoph Schwindt Studium | Forschung | Über uns | Team Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensforschung Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensforschung Prof. Dr. Jürgen Zimmermann Studium | Forschung | […] insbesondere Unternehmensrechnung Prof. Dr. Inge Wulf Studium | Forschung | Über uns Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Fabian Paetzel Studium | Forschung | Über uns Volkswirtschaftslehre,
Institut für Elektrische Informationstechnik, TU Clausthal, Arbeitsgruppe Regelungstechnik 2019-2021 Studium Master Maschinenbau an der der TU Clausthal (Studienrichtung Mechatronik) Thema der Masterarbeit: […] „Systemidentifikation des Wire Additive Arc Manufacturing-Prozesses über neuronale Netze“ 2015-2020 Studium Bachelor Maschinenbau an der TU Clausthal (Studienrichtung Mechatronik) Thema der Bachelorarbeit:
Gunther Brenner, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre, traf die Entscheidung darüber, wer die Unterstützung erhält. Kriterien waren besondere Leistungen im Studium oder herausgehobene Befähigungen. Unter
spielt digitales Know-how eine zentrale Rolle“, so Professor Gunther Brenner, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre. Digital Technologies: Der Bachelorstudiengang wird in Kooperation mit der Ostfalia Hochschule […] Digitalisierung) zeichnet sich durch eine vollkommen neue Studiengangstruktur aus: Ein Drittel des Studiums ist Informatik, ein Drittel ist ein Anwendungsbereich in einem der Felder Mobilität, Energie, K […] die Herausforderungen der global vernetzten digitalen Arbeitswelt vor. Weitere Informationen: www.studium.tu-clausthal.de/studienangebot/wirtschaftswissenschaften Elektrotechnik: Die Elektrotechnik ist eine
Wichtige Informationen Rund ums Studium TU Clausthal Ablaufplan Welcome Weeks Vorkurse Studentische Tutoren Anleitungen und Tutorials TUCSTART-Messe FAQ Informationen zum Studium unter Corona-Bedingungen Institut […] Zeitraum vom 07.10. bis 22.10.2024 statt! Der Mathe Vorkus startet am 01.10. Um Erfolgreich in das Studium zu starten, ist es wichtig, dass Ihr Euch rechtzeitig, am besten bis zum 15.09.2024 , einschreibt […] auch die offizielle Website zur Welcome Week Beachtet auch unsere wichtigen Informationen rund ums Studium
spielt digitales Know-how eine zentrale Rolle“, so Professor Gunther Brenner, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre. Digital Technologies: Der Bachelorstudiengang wird in Kooperation mit der Ostfalia Hochschule […] Digitalisierung) zeichnet sich durch eine vollkommen neue Studiengangstruktur aus: Ein Drittel des Studiums ist Informatik, ein Drittel ist ein Anwendungsbereich in einem der Felder Mobilität, Energie, K […] die Herausforderungen der global vernetzten digitalen Arbeitswelt vor. Weitere Informationen: www.studium.tu-clausthal.de/studienangebot/wirtschaftswissenschaften Elektrotechnik: Die Elektrotechnik ist eine
Dennis Leitz, M.Sc. Karriere 2011-2018 Studium des Maschinenbaus an der TU Clausthal (Studienrichtung Mechatronik) Thema der Bachelorarbeit: „ Ganzheitliche Betrachtung der kombinierten Highspeed-Mie- […] er Estland, Talinn 2015-2016: Industriepraktikum bei MAN Diesel & Turbo SE, Augsburg 2017-jetzt Studium des Maschinenbaus an der der TU Clausthal (Studienrichtung Mechatronik) Thema der Projektarbeit:
Training im Biathlon oder zur Computergrafik. Das Studium des Maschinenbauingenieurs wird im Schülerseminar am 7. und 8. Juni vorgestellt. Neben Vorträgen zu Studium und Praxis gibt es ein umfangreiches exper […] Am 24. und 25. Mai präsentieren sich die Informatik und Wirtschaftsinformatik mit Vorträgen zu Studium, Forschung und Beruf. Außerdem werden Einblicke in laufende Forschungsvorhaben vermittelt, zum Beispiel
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.