Die Vorlesung "Embedded SystemsEngineering" von Prof. Siemers findet am Montag, 13.02.06 ab 10 Uhr in Raum T1, gelbes Hörsaalgebäude, Albrecht-von-Groddeck-Str. 7, statt. Der letzte Vorlesungstermin wird
und -adaption im Advanced SystemsEngineering Ausgangssituation und Problemstellung Die systemorientierte und modellbasierte Systementwicklung (Model-Based SystemsEngineering, MBSE) gewinnt zunehmend an […] auf spezifische Anforderungen und Rahmenbedingungen. Grundlage sind bestehende Modelle aus SystemsEngineering, Arbeits- und Organisationspsychologie sowie der Lerntheorie. Die Reflexionsmethoden werden […] an Bedeutung in der Produktentwicklung komplexer technischer Systeme. Unternehmen stehen dabei vor der Herausforderung, neue Methoden, Prozesse und Werkzeuge wirksam in bestehende Entwicklungsumgebungen
AI4SSE: ML and LLMs-Enhanced Software and SystemsEngineering Modernes Software- und System-Engineering steht aufgrund zunehmender Komplexität und langer Projektlebenszyklen vor Herausforderungen. Die […] e „AI for Software and SystemsEngineering“ konzentriert sich auf den Einsatz von maschinellem Lernen und Large Language Models (LLMs), um die Entwicklung eingebetteter Systeme und Software zu verbessern […] die Sicherheit und Robustheit dieser Systeme unter Berücksichtigung der Anforderungen der ISO-Norm 26262 zu verbessern. Unsere Forschung im Bereich Software-Engineering konzentriert sich auf die Anwendung
AI4SSE: ML and LLMs-Enhanced Software and SystemsEngineering Modernes Software- und System-Engineering steht aufgrund zunehmender Komplexität und langer Projektlebenszyklen vor Herausforderungen. Die […] e „AI for Software and SystemsEngineering“ konzentriert sich auf den Einsatz von maschinellem Lernen und Large Language Models (LLMs), um die Entwicklung eingebetteter Systeme und Software zu verbessern […] die Sicherheit und Robustheit dieser Systeme unter Berücksichtigung der Anforderungen der ISO-Norm 26262 zu verbessern. Unsere Forschung im Bereich Software-Engineering konzentriert sich auf die Anwendung
Nach seiner Gründung im Oktober 2018 hat das Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE) am 3. Juli 2019 seine offizielle Eröffnung gefeiert. Im Anschluss an die Eröffnung konnten interessierte
Wissensmanagement und Model Reuse im Model-based SystemsEngineering mithilfe von Wissensgraphen Ausgangssituation und Problemstellung Model-Based SystemsEngineering (MBSE) wird zunehmend eingesetzt, um der […] steigenden Komplexität technischer Systeme zu begegnen. Bereits in frühen Entwicklungsphasen entstehen dabei umfangreiche, hochformalisierte Systemmodelle. In der praktischen Wiederverwendung dieser Modelle
Aufgaben zu erledigen haben; selbstverständlich findet die Entwicklung nach den Methoden des SystemsEngineerings strukturiert statt und führt zu einer Entwicklungsdokumentation. Im letzten Jahr sollten […] g und Zertifizierung unter www.sezert.de SE Konferenz unter www.tdse.org Gesellschaft für SystemsEngineering e.V. German Chapter of INCOSE Vorstand: Sven-Olaf Schulze, Vorsitzender Christian Tschirner
Am neuen Lehrstuhl für Software SystemsEngineering (Prof. Rausch) des Institut für Informatik werden für verschiedene Aufgabengebiete HiWis benötigt. Dabei werden sowohl Programmierarbeiten wie auch
The report of Dagstuhl Seminar 12342 is now published as part of the periodical Dagstuhl Reports (see http://www.dagstuhl.de/dagrep ). The report is available online at http://dx.doi.org/10.4230/DagRe
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.