Studie der Chemie der Schmelze mit MD Simulation und der festen Produkte in einem mikropraeparativen Ansatz Entstehung kritischer Verbindungen in Recycling-Schlacken - eine Studie der Chemie der Schmelze […] In unserem Projekt „Entstehung kritischer Verbindungen in Recycling-Schlacken - eine Studie der Chemie der Schmelze mit MD Simulation und der festen Produkte in einem mikropraeparativen Ansatz“ soll gemeinsam […] Endlagerforschung) und Frau Professor Ursula Fittschen (Institut für Anorganische und Analytische Chemie) zum einen mit Hilfe von Molekulardynamiksimulationen (MD) und zum anderen auf Basis von mikropr
Chemie Campus Clausthal Der Bau des Chemie Campus schreitet zügig voran. Die Technische Universität Clausthal lädt Sie herzlich zur Grundsteinlegung ein. Mittwoch, 20. November 2024 Ort: Leibnizstraße […] Arnold Adam 10:20 Uhr: Grundsteinlegung Anschließend Imbiss und Ausklang Anmeldung Grundsteinlegung Chemie Campus Luftbild mit Veranstaltungsort und Parkmöglichkeiten
Sören Dreyer setzte sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren unter bundesweit 1.000 Bewerbern durch. Dabei war er in der Kategorie „Studies Excellence“ erfolgreich, die besondere Studienleistungen
Das Repositorium unterstützt eine Reihe von Funktionen, die eine systematische und möglichst einfache Datenbereitstellung durch die Wissenschaftler ermöglichen sollen. Hierzu zählt unter anderem der o
Clausthaler Chemie-Workshop (ICCW) in der Zeit vom 16.02.20 bis 21.02.20 statt. Schüler aus Frankreich, Russland, der Slowakei, Italien, den Niederlanden und aus Deutschland starteten den Chemie-Workshop mit Versuchen […] Versuchen mit Supermarktprodukten im Praktikumssaal des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie. Dieses Jahr gab zusätzlich zwei neue Stationen mit einem Modellversuch zur Energiespeicherung (
13.-15. September fand in Karlsruhe die 35. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht der GDCh statt. Die Arbeitsgruppe war aktiv beteiligt: Sebastian Böttger präsentierte sein Poster […] Kupferblech ist immer ein Eisen/Sauerstoff-Element. Das Projekt entstand in Kooperation mit der Abteilung Chemie und ihre Didaktik der Europa-Universität Flensburg. Das Poster wurde als eines von 15 Spitzenpostern
2019 gab es Informationen zum Chemiestudium an der TU Clausthal und Laborpraktika an allen Instituten. Die Arbeitsgruppen des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie boten praktische Einblicke in
Clausthaler Chemie-Workshop (ICCW) in der Zeit vom 17.02.19 bis 23.02.19 statt. Schüler aus Frankreich, Polen, der Slowakei, Russland, den Niederlanden und aus Deutschland starteten den Chemie-Workshop mit Versuchen […] Versuchen mit Supermarktprodukten im Praktikumssaal des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie. Frau Fittschen und ihre Arbeitsgruppe hießen die Teilnehmer an ihrer ersten Station an der TU Clausthal
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.