Potenzial zu erschließen ist. „Es mündet darin, das System fertigzustellen, das Wärme bzw. Strom wirtschaftlich, umweltfreundlich und nachhaltig produziert“, erläutert Dr. Claudia Pawellek, die den Studiengang […] für internationale Studierende von großem Interesse“, unterstreicht Dr. Claudia Pawellek. Geothermie-Ingenieure made im Oberharz könnten also in Zukunft weltweit Botschafter für die TU Clausthal und die
Berufsbild Rohstoffingenieur Das Berufsbild des Rohstoffingenieurs Die Berufsaussichten für Rohstoffingenieure aus Clausthal sind aufgrund der breiten Fachausbildung in Verbindung mit fundierten technischen […] gswesen. Der Rohstoffingenieur gewährleistet durch seine verantwortungsvolle Tätigkeit, dass bei Nutzung, Schutz und Sanierung der Erdkruste die Betriebssicherheit, die Wirtschaftlichkeit und vor allem […] im Studium erlernte Wissen in der Praxis umzusetzten. Vielfältige Berufsmöglichkeiten eines Rohstoffingenieurs : Rohstoffgewinnung und -aufbereitung Bauindustrie und Spezialtiefbau Tunnel- und Kavernenbau
se das Fach Wirtschaftsingenieurwesen bewertet, das im CHE-Ranking erst wieder im kommenden Jahr an der Reihe ist. Im Wirtschaftsingenieurwesen zählt die TU Clausthal laut Wirtschaftswoche zu den „Top […] Masterstudium und der Bereich Forschung herausgestellt. Auch Wirtschaftsingenieurwesen weit vorn Unterdessen hat auch das Magazin Wirtschaftswoche (Nr. 19) Anfang Mai ein Uni-Ranking für Studiengänge verö […] allererster Hand, was sie an der TU Clausthal erwartet. So lässt sich etwa das Fach Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen gemäß CHE an keiner Uni im deutschsprachigen Raum besser studieren als in Clausthal
Markus Breidohr, M.Sc. Werdegang Studium des Wirtschaftsingenieurswesens an der TU Clausthal. Seit Mai 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Maschinenwesen. Arbeitsthemen Zirkuläre Produ […] w.tu-clausthal.de Adresse Technische Universität Clausthal Fritz-Süchting-Institut für Maschinenwesen Gebäude B2, Raum 208 Robert-Koch-Straße 32 38678 Clausthal-Zellerfeld Germany Sprechstunde Donnerstags
sowie der Wirtschaft ausgeht, möchte hingegen den Diplom-Ingenieur beibehalten. Einen möglichen Weg zeigt die TU München auf, die den Master-Abschluss um eine Äquivalenzerklärung zum Diplom-Ingenieur ergänzt […] Ein Thema der Veranstaltung wird der Titel Diplom-Ingenieur sein. Im Zuge des Bologna-Prozesses sind oder werden die Studienabschlüsse auf Bachelor (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.) umgestellt. Eine […] Studierenden in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern gesichert werden kann. „Trotz der Wirtschaftskrise besteht weiter Bedarf an Absolventen in den MINT-Fächern, also in Mathematik, Informatik, N
die Ingenieure raus aus dem Tagesgeschäft und zur Weiterbildung in den Harz kommen, können sie sich ohne Ablenkung auf die neue Herausforderung konzentrieren“, erläuterte Wirtschaftswissenschaftler Pfau […] der Weiterbildung zugute. Professor Wolfgang Pfau, Dekan der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften und ebenfalls 2014 auf der China-Reise dabei gewesen, präsentierte das neue Modell. Die […] chinesische Unternehmen immer häufiger als Investor in deutsche Firmen einbringen. Oft sind es Ingenieure, die diese Strategien umsetzen sollen. Vielfach fehlt es ihnen jedoch nicht nur an Führungs-, sondern
„Die deutsche Wirtschaft ist mitten im Fachkräftemangel angekommen“, analysierte Patrik Krüger, Account Manager bei Ferchau Engineering. Es sei deshalb hochinteressant mit dem Ingenieurnachwuchs persönlich […] auch. Man kann die Messe als Erfolg verbuchen.“ Seitens der Studenten hatte sich der künftige Wirtschaftsingenieur Hauke Hagen zum wiederholten Mal in die Ausrichtung der Messe eingebracht. „Meine Aufgabe
von Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern ein. Vor diesem Hintergrund sollen Studierende der Betriebswirtschaftslehre, dem digitalen Management und des Wirtschaftsingenieurwesens schon […] überprüft. Zum Hintergrund: Seit dem Wintersemester 2022/23 müssen Studierenden aller wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge am Interdisziplinären Erstsemesterprojekt teilnehmen. Neben Bezügen von
1998 im Zuge der Einführung der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsinformatik am Institut für Wirtschaftswissenschaft der TU Clausthal eingerichtet wurde. Produ […] der Produktionswirtschaft und Logistik für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens, der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik, die Forschung auf Gebieten des Operations Management an […] Logistik in Clausthal Die Abteilung für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik ist im Jahr 2003 aus der Abteilung für Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft hervorgegangen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.