Rammelsberg und Bad Grund gab. Darauf verwies Andreas Sikorski, Präsident des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), in seinem Grußwort. Über die frühere Bergakademie und heutige TU Clausthal sagte
er”, so Langefeld. Im Harz sowie in den genannten europäischen Regionen bildete die potenzielle Energie des Wassers für den Bergbau jahrhundertelang die einzige effektive Kraftquelle. Insbesondere der
regionalen Kooperationen auch über den Oberharz hinaus zu strahlen. So ist die TU mit dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen nach Goslar gegangen, hat die „Initiative Zukunft Harz“ geprägt, ist Mitglied
Semester auf die Bachelor-Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Betriebswirtschaftslehre, Energie und Rohstoffe, Informatik/Wirtschaftsinformatik sowie Chemie. Im zukunftsträchtigen Studiengang
Von den Branchen sind die rohstoffverarbeitende und die chemische Industrie vertreten, dazu Energieversorger und Maschinenbauer bis hin zu Unternehmen aus der Informatiksparte. „Das große Interesse der
Frühstudium, die Chemie-Olympiade, natürlich den Flying Science Circus, spezielle Angebote am Energie-Forschungszentrum Niedersachsen in Goslar und vieles mehr an. Kurzum: Wer sich an der TU Clausthal bei den
in Kontakt. Sie charakterisieren beispielsweise Membranen für Brennstoffzellen, messen die Energiespeicherung in Redox-Flow-Batterien oder Masseveränderungen. All diese Experimente erzeugen Forschungsdaten
der Herstellung und Nutzung von grünem und blauem Wasserstoff, der die Zukunft der weltweiten Energieversorgung und Speicherung bestimmen wird. Auch die zukünftig noch stärkere Zusammenarbeit der TU Clausthal
Und in den Kategorien Physik, Technik sowie Geo- und Raumwissenschaften werden mehrfach aktuelle Energie- und Umweltfragen aufgegriffen, etwa „Kohle, Erdöl, Atomkraft - und jetzt?“ „Zwei Jugendliche, Marijke
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.