Lampe, der Ideengeber der Installation, erläutert. Er ist Bergoberrat im Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, betreut das Niedersächsische Bergarchiv und ist Mitglied der Arbeitsgruppe, die die
Clausthal eine hervorragende Betreuung der Studierenden gegeben, unterstrich Professor Hossein Tudeshki (Energie und Rohstoffe). Im Anschluss erläuterten die Professoren oder Studierende höherer Semester Model
befindlichen Rohstoffe, zunehmen wird. Außerdem seien neue Technologien im Bereich von Aufbereitung, Energieeffizienz und CO2-Reduzierung gefragt. Eine Podiumsdiskussion, Impulsreferate und Workshops lieferten
en Studiengängen entfallen die meisten Einschreibungen bisher auf die Fächer Maschinenbau sowie Energie und Rohstoffe, informierte Herbert Stiller vom Studienzentrum. Er geht bis zum Ende der Frist von
werden sich die Metallunternehmer weiter aktiv einbringen. Einzelne Fachausschüsse zu Rohstoffen, Energie und Zeit sollen die Ideengrundlage der Denkfabrik bilden. Das erarbeitete Wissen kommt insbesondere
beispielsweise neue Bohrtechnologien entwickelt, damit Erdwärme künftig zu einer wirtschaftlichen Energiequelle wird. Aufgabe der Fachleute für Betriebsfestigkeit ist es, „die Lebensdauer und Zuverlässigkeit
Was sind die Bestandteile von gutem Zement? Wie lassen sich Bindemittel möglichst energieeffizient herstellen? Welche Möglichkeiten der Wiederverwendung gibt es? Ziel des Projektes ist es unter anderem
Ingenieursbereichen hat. In heutigen technischen Systemen - gleich ob Fahrzeug, Flugzeug, Energieversorgung oder Bahn - läuft nichts mehr ohne die Informatik“, verdeutlicht Professor Rausch. Das IPSSE
Systems Engineering“ zu inspirieren. Damit bildeten die drei zentralen Themen der TU Clausthal – Energie, Material und Information – den Schwerpunkt dieser Veranstaltung. Die beiden Austauschwochen zählten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.