Stände in der Aula aufschlagen - genauso viele wie beim Ausstellerrekord im Vorjahr. Auf die Messebesucher warten ebenso Global Player, beispielsweise Volkswagen, Daimler, Exxon Mobil und Bosch, wie Firmen
über seine Podcast-Plattform den besten Videopodcast aus Hochschule, Wissenschaft und Forschung gesucht. Lehrende, Studierende und alle, die Podcasts mit Wissenschaftsbezug erstellen, waren aufgerufen
icklung von Elektroden sowie das modellgestützte Design von Zellen und Stacks. Die RWTH Aachen untersucht geeignete Fügeverfahren für die Fertigung der Stacks, während die OTH Regensburg den Produktionsablauf
das Rettungskonzept bei einem Unfall. Diese Befahrung legte den Grundstein für die kommenden Untersuchungen im Projekt. Kurz darauf, am 30. September 2025, fand an der Ostfalia Hochschule für angewandte
Herr Prof. Dr. Dinkelacker, im Innovationslabor „WaVe“ haben Sie gleich mehrere Forschungsbereiche untersucht. Wie ist die Idee zu diesen Projekten entstanden und was waren die Besonderheiten in diesem In […] beispielsweise die flexible Rückverstromung von erzeugtem Wasserstoff in Reservekraftwerken zu untersuchen. Auch andere Themen, wie die meerwasserbasierte Elektrolyse, können mit so einem Brennverfahren […] Berechnungsverfahren im Teilprojekt „Substitution von Erdgas mit Wasserstoff im Kraftwerk Huntorf“ untersucht. Die Industrie ist an diesen Prozessen sehr stark interessiert, weil in der Realität der Energ
werden. Die TeilnehmerInnen können so den Prozess der Jobsuche strukturierter und zielorientierter gestalten und gewinnen Sicherheit bei der Suche nach der ersten Anstellung. Die TeilnehmerInnen gestalten […] Wie sind Unternehmen strukturiert? Welche Optionen für den Einstieg gibt es? Wie kann ich bei der Jobsuche vorgehen? Ziel des Workshops ist es, erste Antworten auf Fragen zu geben, die im wissenschaftlichen […] setzen ich? Welche Herausforderungen liegen mir und wie lässt sich das auf den Punkt bringen?“ • „Ich suche eine Balance zwischen Privat- und Berufsleben. Wie kann ich das erreichen?“ Im Zentrum des Interesses
Döscher, G. Lilienkamp, P. Iskra, W. Daum, G. Helsch, S. Becker, R. J. Wrobel, H. Weiss, and Y. Suchorski High-quality ZrO2/Si(001) thin films by a sol-gel process: Preparation and characterization Journal […] of spiral wave patterns at surface defects Phys. Rev. E 73 , 016210 (2006) G. Lilienkamp and Y. Suchorski Metastable impact electron emission microscopy: principles and applications Surface and Interface […] Pt(110) Chem. Phys. Lett. 389 , 284 - 288 (2004) H. Marbach, G. Lilienkamp, Han Wei, S. Günther, Y. Suchorski, and R. Imbihl Ordered Phases in Alkali Redistribution on a Catalytic Surface Phys. Chem. Chem.
properties. One can understand the processes that lead to a certain material or one can study its decay, such as corrosion processes. These ab-initio simulations provide quantitative predictions for real materials […] first principles. The methodology has been implemented in the CP-PAW code. Electronic structure codes such as CP-PAW have a wide range of functionalities. The size of the source code is about 170000 lines
sein werden. Im Bereich der Methanisierung wird anhand von experimentellen und theoretischen Untersuchungen an Reaktoren mit unterschiedlichen Durchmessern und verschiedenen Pelletformen an der Optimierung […] werden neben den rein technischen Fragestellungen auch ökonomische Kriterien relevant und bei den Untersuchungen entsprechend berücksichtigt. Ausblick Im Bereich der H 2 -Weiterkonversion bringen die beteiligten
social choice theory, and computer science. The focus is on processes of algorithmic decision making, such as voting rules or fair division. We discuss fundamental concepts from collective decision making […] various fields. In this seminar, we will deal with the ideas and tools of advanced graph algorithms, such as tree decomposition, flow networks, games on graphs, etc. Additionally, we will discuss graph algorithms
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.