und 1546 Operment . Die Namen gelbe Arsenblende oder Rauschgelb wurden von den Bergleuten des deutschsprachigen Raums gegeben. Bekannte Fundorte Erwähnenswerte sind Tajova bei Neusohl in der Slovakei, Cavnic
und 1546 Operment . Die Namen gelbe Arsenblende oder Rauschgelb wurden von den Bergleuten des deutschsprachigen Raums gegeben. Bekannte Fundorte Erwähnenswerte sind Tajova bei Neusohl in der Slovakei, Cavnic
die Firma Eisenhuth GmbH aus Osterode am Harz als Spezialisten für Polymerbauteile, die Covestro Deutschland AG aus Leverkusen, die ihr Know-how zur Herstellung von Gasdiffusionselektroden einbringt, und
der insgesamt 17 Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Rahmen von ReMin ist es mitzuhelfen, die deutsche Wirtschaft von einer linearen Wirtschaftsweise zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft
n kennenlernte, sondern gab auch manche Anekdote zu Führungs(miss)verständnissen in Portugal, Deutschland und der Schweiz zum Besten. Im Anschluss an seinen Vortrag ließ er es sich nicht nehmen den St
n und Ingenieure technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen reisten dazu aus ganz Deutschland nach Braunschweig. Während der fünftägigen Veranstaltung berichteten Expertinnen und Experten aus
der Absolventen verankert sein. Gezielte Gespräche möglich „Uns liegt natürlich der Kontakt zur deutschen Wirtschaft am Herzen. Deshalb bin ich vom Engagement der Studierenden und der Aussteller begeistert“
Verbundpartner Harzwasserwerke GmbH Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt TU Braunschweig – Leichtweiß-Institut Weitere Institute an der TU
„Celle Drilling“ statt, die insgesamt rund 270 Teilnehmende aus 19 Ländern in das Zentrum der deutschen Tiefbohrindustrie nach Celle führte. In insgesamt 28 Vorträgen stellten Fachleute aus den Bereichen
eine Erhöhung der Sicherheit von LIB ermöglichen. Mit den industriellen Projektpartnern aus ganz Deutschland werden dazu drei Konzepte komplementär betrachtet. Mit der Firma Frötek Kunststofftechnik aus Osterode
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.