seinen 100. Geburtstag gefeiert hat. Aus diesem Anlass besuchten Bernd Wittenberg (Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien) und die beiden ehemaligen TU-Mitarbeiter Dr. Klaus Faulian und
Lehrveranstaltungen „Wettertechnik und Klimatisierung II“ des deutschsprachigen Masterstudiengangs „Energie- und Rohstoffversorgungstechnik“ sowie „Mine Ventilation and Climatisation - Advanced Level“ aus
auf Abfälle aus, die wirtschaftsstrategische Rohstoffe enthalten. Ziel ist es, in Analogie zur Energiewende, ein Umdenken hinsichtlich einer nachhaltigen Rohstoffversorgung zu initiieren. Dazu und um dem
Firma nahezu 95 Prozent der Bauteile für ihre Produkte selbst“, so Dominik Orgel, Student der Energietechnologien im sechsten Semester. Bei der Führung durch die hochspezialisierte Fertigung von Kleinserien
in den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen. Es folgen die Fächer Energie und Rohstoffe, Maschinenbau, Informatik/Wirtschaftsinformatik, Chemie sowie Chemieingenieurwesen
wie Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre gibt es beispielsweise in den Bereichen Energie und Rohstoffe, Chemie sowie Verfahrenstechnik eine positive Entwicklung. Die ungebrochene Anziehungskraft
Anwendungsgebieten (Autonome Systeme, Circular Economy & Umwelttechnik, Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0, Mobilität) zu gleichen Teilen aus. Die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit […] mit. Auf Seiten der TU Clausthal sind die Fakultäten Mathematik/Informatik und Maschinenbau sowie Energie und Wirtschaftswissenschaften beteiligt. Das Herzstück des Studienprogramms DIGITAL TECHNOLOGIES
Fall des geplanten Energieforschungszentrums der TU Clausthal in Goslar der Fall sein wird. Dort werden Wissenschaftler mehrerer Disziplinen gemeinsam an Fragen der Energieforschung arbeiten und auf diesem
Rohstoffe Mehr als 100 Partner aus Bildung, Forschung und Industrie Energieforschungszentrum Niedersachsen Energieforschungszentrum Niedersachsen Gemeinsames wissenschaftliches Zentrum der Universitäten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.