„Energie- und Wasserspeicher Harz“ (EWAZ) hat ein Gesamtvolumen von 1,8 Millionen Euro und wird in den kommenden drei Jahren mit rund 1,6 Millionen Euro durch Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für
zudem die „Walpurgisnacht“ op. 75, No. 4, von Brahms zu genießen, die thematisch an den Vorabend zum 1. Mai-Wochenende passt. Mit den in der Region sicher erstmalig aufgeführten Chorwerken von Heinrich von […] (Telefon 05323/93900) und an der Abendkasse für 14 Euro (ermäßigt 8 Euro) erhältlich. Studierende des 1. und 2. Semesters der TU erhalten freien Eintritt zu dem Konzert. (E.H.) Kontakt: TU Clausthal Presse-
Das heutige Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme (IEE) wurde 1962 als Institut für Elektrotechnik gegründet und feierte 2012 sein 50-jähriges Bestehen. Anlässlich der Technologie
Die große wirtschaftliche Bedeutung neuer Materialien hob CZM-Vorstandssprecher Professor Volker Wesling in der Begrüßung hervor: „Deutsche Unternehmen haben in 2014 einen Exportrekord aufgestellt und
Die Gäste erwartet ein wissenschaftlich hochwertiges Vortragsprogramm mit mehr als 50 Beiträgen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Neben Fachvorträgen mit Forschungsthemen aus dem CZM bzw. de
Das Verfahren ermöglicht die ortsaufgelöste chemische Analyse von festen Substanzen bis in den Sub-Mikron-Bereich. Damit erschließen sich für die TU Clausthal völlig neue Einsatzgebiete im Bereich der
Startup ABC #1: Accelerator Accelerator - Der Startup-Beschleuniger Ihr habt im Zusammenhang mit Existenzgründungen und Startups sicher schon einmal das Wort „ Accelerator “ gehört. Aber was ist das eigentlich
Ideenentwicklung #1: Megatrends Megatrends - Wie sie den Erfolg von Produktinnovationen beeinflussen Warum manche Produktideen erfolgreich sind un d andere nicht, hat viel mit den Bedürfnissen und Interessen […] zeigen euch in diesem Beitrag wie Megatrends den Erfolg von Produktinnovationen beeinflussen. Abb. 1: Trendebenen Die Trendebenen Produkte, die erfolgreich am Markt bestehen können, erfüllen bewusste oder
Community #1: Digital Entrepreneurship Gelungene Veranstaltung vermittelt praktisch Digitales Unternehmertum In der Veranstaltung „Digital Entrepreneuership“ vermittelte Dr. Dennis Steininger den Studierenden
Wissen #1: Lean Canvas I Lean Canvas Teil I - Business Modelling in der Planungsphase Google Maps für euer Geschäftsmodell Abb. 1: Roadmapping Was ist der Nutzen von Google Maps während der Reiseplanung […] Vorwissen und versteht euren Lösungsansatz besser als andere Kunden und Nutzer. Probleme “Bes chreibe die 1-3 größten Probleme deiner Kunden!” Dieser Abschnitt ist mindestens genauso wichtig, wie die Findung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.