schulische Sozialisation und den Bildungshintergrund chinesischer Studierender, die Problematik deutsch-chinesischer Kulturstandards und Lernbiografien bzw. Lernstile. Insbesondere das 12-jährige chinesische
Clausthal. Der Ökopark ist in Folge eines „Memorandum of Understanding“ zwischen der chinesischen und deutschen Regierung im Jahre 2010 entstanden. Es wird das Ziel verfolgt, ökologische Produktion, ökologisches
unterstrichen: „Technik und Digitalisierung spielen in einer vor großen Herausforderungen stehenden deutschen Wirtschaft eine entscheidende Rolle.“ Eindrucksvoll sei dies auch Ende April auf der Hannover Messe
Universität - Schule erschlossen mit den Gästen aus Polen, der Slowakei, Frankreich, Indien und Deutschland die Themen Batterien, Akkumulatoren und Elektroautos. Abgerundet wurde Chemie-Workshop durch Besuche
verbracht hat, beschrieb das Studium an der Harzer Uni als schöne Zeit in einer der schönsten Gegenden Deutschlands, die gerade im goldenen Herbst mitunter an Kanada oder Skandinavien erinnere. Lohrengel, Stud
passenden Worte: „Beim Fußball ist es so: 22 Männer jagen einem Ball nach, und am Ende gewinnen die Deutschen. Es ist ganz ähnlich beim ChemCar-Wettbewerb: Auch hier nehmen viele Leute teil, aber am Ende gewinnt
Tornister“, sagte Dr. Jörg Pfeiffer vom Verein von Freunden der TU Clausthal in seinem Grußwort. Deutschlandweit habe es damals 150.000 Studierende gegeben, heute sind es mehr als 2,7 Millionen. Wie sich die
aus dem übertägigen und untertägigen Berg- und Tunnelbau. Die Referenten kommen aus allen deutschsprachigen Montanuniversitäten (Aachen, Clausthal, Freiberg und Leoben) sowie aus der Industrie. Neben
Führung die Geosammlung der Universität in Augenschein nehmen, die zu den bedeutendsten in ganz Deutschland zählt. Freunde der Kunst sollten sich um 12.30 Uhr im Hauptgebäude einfinden, wenn kreative Studierende
Deutschlandweit läuft der neue Star-Trek-Film in den Kinos. Clausthaler Studenten können die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise allerdings nicht sehen, jedenfalls nicht im Oberharz. Seit Monaten ist
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.