e, wissenschaftlicher Nachwuchs und Industriepartner trafen. Organisator war das Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC) mit der TU Braunschweig und dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen
GmbH & Co. KG Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH Ing.-Büro M. Ostenrieder Kali und Salz GmbH Kali-Umwelttechnik GmbH (K-UTEC) Knauf Gips KG Rohstoffsicherung Knauf Integral KG Landesbergamt Brandenburg Lausitzer
Materialforschung und –prüfung, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Eurotechnica GmbH, Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg und der Technische Universität
aus ganz Deutschland trafen sich auf der zweitägigen Veranstaltung, die vom CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (Abteilung Ressourcentechnik und -systeme) organisiert wurde. Eröffnet wurde
und Rückgewinnung von organischen Lösemitteln. Danach brachten Dr. Bernd Benker vom Clausthaler Umwelttechnik-Institut (CUTEC) die Perspektive der Forschung und Diplom-Ingenieur Matthias Pfutterer, Forschungs-
Vorträgen auch Workshops, Berichte aus den Mitgliedsschulen und eine Exkursion ins Clausthaler Umwelttechnik-Institut (CUTEC). Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904
Thorsten und Marco - allesamt TU-Studierende der Fächer Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen bzw. Umwelttechnik - hellhörig. „Wir sind alle im 4. Semester und uns steht demnächst das Fachpraktikum bevor. Hier
Die Forschungsinfrastruktur im CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum kann weiter ausgebaut und modernisiert werden. Das Projekt „CUTEC-I“ wird im Rahmen der EFRE-Richtlinie „Innovation durch
Partnern aus der Industrie. Die Summer School vom 23. bis 27. September 2019 wird vom Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC) organsiert, in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität
im Clausthaler Zentrum für Materialtechnik, darunter die Forschung der TU und der Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH auf dem Gebiet der Rohstoffeffizienz von Metallen. Viel Aufmerksamkeit zog eine
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.