die Teilnehmergruppe einen Einblick in das Thema Energiewende bzw. den Bereich Informationstechnik (IT). Das Besondere dabei: Drei EFZN-Doktorandinnen standen den Mädchen und Jungen Rede und Antwort. Kontakt:
program Organize your semester and register for sports courses, classes and events. And that is how it works: How do I find the registration system? Visit the SITUC-homepage - click on the "Hochschulsportsystem […] ton to see all of the sports courses currently on offer. If you are interested in a course, select it, there you will see all information and dates relating to this course. With a click on the button "Kurs
Ganzer Beschreibung Polymer flooding is a mature technology in the field of enhanced oil recovery. It is commonly accepted in the industry that viscous polymer solutions lead to a more stable displacement […] microfluidics or lab-on-a–chip systems. This approach has recently gained much attention, although it has been used for several years for many industrial applications. Second, flooding experiments performed
would like to thank everyone for the participation and great interaction. We hope that you have enjoyed it! Furthermore, a special thanks to Julian Kroll for his amazing presentation. More to come, stay tuned
Hochschulen Niedersachsens waren aufgerufen, in kurzen Videoclips darzustellen, wie sich innovative, IT-gestützte Lehr-Lern-Konzepte und E-Learning-Komponenten zur Verbesserung der Lehre einsetzen lassen
mehr Hands-On? Laut Branchenverbands Bitkom e. V. sind in Deutschland aktuell etwa 96.000 Stellen für IT-Fachkräfte unbesetzt. BÄÄMS! Wir bieten Dir mit dem Studiengang DIGITAL TECHNOLOGIES die Möglichkeit
topics such as autonomous driving, AI in production, and of course, ChatGPT and Large Language Models. It was inspiring to see the active and engaged participation of the Siemens team in the workshops. In
Euler equations with a stochastic forcing in the momentum equation via discontiuous Galerkin methods. It is based on the concept of "dissipative martingale solutions", where the nonlinear terms are described
nutzer- und praxiszentrierte Erforschung, Gestaltung, Entwicklung, Implementierung und Aneignung von IT-gestützten Prozessen und Produkten, die jeweils in die Betrachtung sozialer, ökonomischer, gesells
Bezug zu den Anwendungen“, erklärt Bikker, der von Seiten der Ostfalia das Digital-Projekt koordiniert. IT-Studium mit starkem Praxisbezug Die Informatik-Lerneinheiten machen die Hälfte des Curriculums aus […] Energie, Kreislaufwirtschaft, Industrie 4.0, Autonome Systeme und innovative Geschäftsmodelle und IT-Management. Für Digitalprofessuren fließen Millionen Mit ihrem kooperativen Ansatz haben die beiden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.