Zeit. Schnell wurde durch Prof. Lohrengels Vortrag deutlich, dass durch modernen Maschinenbau viel Energie eingespart werden kann und der Maschinenbau so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz liefert.
hin zum fertigen Fahrzeug gegeben. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Herausforderung der Energieeffizienz gelegt. So fließen bei der Wahl des Ausgangswerkstoffs, des Fertigungsprozesses und der technischen
und Prozesse für wettbewerbsfähige Produkte“: 14. September 2022, Aula Science Day „Nachhaltige Energiesysteme”: 21. September, Aula Science Day „Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz“: 29. September
sechs Universitätsbereichen der TU Clausthal: Feldgraben, Zentrum, Aula, Tannenhöhe sowie auf dem Energie-Campus in Goslar und dem Forschungscampus „Drilling Simulator“ in Celle. Neben 44 Instituts- und Ei
Michael Olbricht hat an der Leibniz Universität Hannover Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Energie- und Verfahrenstechnik studiert. Im Anschluss war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für
zu hochwertiger Gestaltung. Im Idealfall handelt es sich um renovierte Räume mit angemessenen Energiekosten und Internet-Anschluss. Interessierte Eigentümer können sich durch das Bauamt der Samtgemeinde
Partnerhochschulen gewonnen. Auch im Rahmen des Tallinn-Besuchs erörterte der Dekan der Fakultät für Energie und Wirtschaftswissenschaften, Professor Wolfgang Pfau, eine Intensivierung der bestehenden Kooperation
mit den landesweiten Zielsetzungen zur Deckung zu bringen.“ Schwerpunkte sind dabei zum Beispiel Energie- und Ressourceneffizienz, Industrie 4.0, Mobilität und Bioökonomie. Auch Wirtschaftsminister Olaf
Optimierung der Körperschalleigenschaft des Systems anhand des FE-Modells Forschungsergebnisse Körperschallenergiefluss an über Schraubverbindungen zusammengefügten Strukturen muss hochaufgelöst über FEM-Modelle […] müssen über Model-Updating-Verfahren an die physikalische Realität angepasst werden, damit der Energiefluss korrekt bestimmt werden kann. Pubikationen X. Cao, S. Backhaus, R. Scheidl and C. Rembe: Numerical
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.