genau das Richtige für dich! Warum Salsa und Bachata? Salsa : Ausdruck purer Lebensfreude! Mit energiegeladenen Rhythmen und dynamischen Bewegungen lernst du die Grundlagen dieses lateinamerikanischen Tanzes
Hanschke) Energie und Umwelt Simulation des Verbundbetriebs Virtueller Synchronmaschinen (VISMA) (Ralf Hesse, Dirk Turschner, Hans-Peter Beck) Dynamische Simulation elektrischer Energieverteilnetze – Energiepark […] Thomas Waldeer, Marko Apel) Energie und Umwelt Vorausschauende Gasnetzsimulation (Hans-Peter Beck, Ernst-August Wehrmann, Cathrin Schröder) Dezentrales Energiemanagementsystem – Prozessmodell des elektrischen […] nsferprojekt „Digitaler Zwilling des Walzwerks der AG der Dillinger Hüttenwerte – Abbildung von Energie- und Rohstoffströmen“ DFG-Projekt „Grenzflächenreaktion und Diffusionskinetik an der fest-flüssig
aften Förderung: DFG Laufzeit: 08/18 – 08/21 Abstract: Der effiziente Umgang mit Ressourcen und Energien steht heutzutage im Mittelpunkt der Forschung. Daraus ergibt sich die Zielsetzung dieses DFG-Projekts
Studienmöglichkeiten vor. Beispiele sind Werkstoffe und Prozesse für die Anwendungsfelder Automotive, Energie- und Medizintechnik der RWTH Aachen, die Einweihung von zwei neuen Forschungsgebäuden im Zuge der
Hauptschalthaus des stillgelegten Stahlwerksgeländes. Im belgischen Mol waren das Studienzentrum für Kernenergie (SCK•CEN) und die EIG EURIDICE (European Underground Research Infrastructure for Disposal of nuclear
Webseite zum CO 2 OL-Projekt! CO 2 OL ist das Akronym für das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie über den Projekttäger Jülich (PtJ) geförderte Vorhaben „ Katalysator-, Reaktor- und Prozessentwicklung
funktionieren, erfuhren die jungen Gaststudierenden bei einem Besuch des Instituts für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik, das in diesem Jahr zum ersten Mal an der Kinder-Oster-Uni teilnahm
Sitz in Braunschweig. Die Arbeitsgebiete von AGIMUS umfassen Umweltberatung, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Qualität, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Als weitere Speaker für den Abend gewähren
„future thinking“ und dem damit verknüpften Deutschen Rechenzentrumspreis sollen neue Ideen zur (Energie-)Effizienz rund um das Rechenzentrum sichtbar gemacht werden. In der Kategorie 7 „Ideen und Forschungen
dsroth). Laufzeit: 01.09.2023 bis 31.08.2026. Fördermittelgeber: BMWK im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms. Reifen sind unverzichtbare Elemente der Mobilität. Wegen der einzigartigen Eigenschaften
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.