Als Ausweichparkplätze stehen die Parkplätze am Gebäude C23 (Institut für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen, Walther-Nernst-Str. 7a) und an der Aula zur Verfügung. 3. Absolutes Park- und Halteverbot
" In: Vortrag auf Einladung. 5. Forum Zukunftsfragen Energie „Energiespeicher und -systeme: Technisch – sinnvoll – machbar“, Kompetenzzentrum Energie, Osnabrück, 20. September 2016 Harting, K.; Minke, C […] (2013): "Arbeitsgruppe Energiespeicher: Eignung von Speichertechnologien zum Erhalt der Systemsicherheit", Göttingen, Cuvillier-Verlag, 2013, Schriftenreihe des Energie-Forschungszentrum Niedersachsen, Bd. […] "Schicht- und Oberflächen-technik für eine Wasserstoffwirtschaft. (Poster)" In: 12. Niedersächsische Energietage, Hannover, 5.–6. November 2019 Minke, C. (2019): "Fallstudienarbeit im Ingenieurwesen – Aktivierung
nister Olaf Lies. Vom Innovationsgeist, der im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit am Energie-Campus in Goslar herrscht, verschaffte sich Falko Mohrs, Minister für Wissenschaft und Kultur, am 16 […] erung für eine nachhaltige Gesellschaft.“ Die Ostfalia-Präsidentin Prof. Dr. Rosemarie Karger: „Energie und Mobilität sind von hoher gesellschaftlicher und ökologischer Bedeutung und stellen wichtige […] auch ein wenig stolz, diesen besonderen Studiengang ‚Digital Technologies‘ in unserer Stadt am Energie-Campus beheimaten zu dürfen. Die aktuellen Forschungsprojekte und Gründungsvorhaben zeigen deutlich
Optimierung der Körperschalleigenschaft des Systems anhand des FE-Modells Forschungsergebnisse Körperschallenergiefluss an über Schraubverbindungen zusammengefügten Strukturen muss hochaufgelöst über FEM-Modelle […] müssen über Model-Updating-Verfahren an die physikalische Realität angepasst werden, damit der Energiefluss korrekt bestimmt werden kann. Pubikationen X. Cao, S. Backhaus, R. Scheidl and C. Rembe: Numerical
Mensch-Maschine-Interaktion, Modellierung und Simulation, Verteilte Intelligente Netze und Systeme, Energieinformatik sowie Technische Informatik und Robotik. https://www.ifi-ci.tu-clausthal.de/members/leader/ […] 72-7101 E-Mail https://www.ifi-ei.tu-clausthal.de/kontakt-2 Prof. Dr.-Ing. Andreas Reinhardt Energieinformatik Telefon: +49 5323 72-7124 E-Mail https://robert.bredereck.info/ Prof. Dr. Robert Bredereck
technologien“ untersucht durch einen interdisziplinären Ansatz, wie ein wasserstoffbasiertes Energiesystem der Zukunft in Niedersachsen konkret gestaltet werden kann, welche technischen Varianten vorteilhaft
: Mikroökonomik und Spieltheorie Verhaltensökonomik Experimentelle Ökonomik Umweltökonomik Energiewirtschaft Public Economics und (Behavioral) Political Economy Wettbewerbstheorie und -politik Neue In
Abschluss: Master of Science 04/2015 – 12/2016 Wissenschaftliche Hilfskraft im Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien (IEPT), AG „Atom- und Molekülphysik an Oberflächen“, Clausthaler
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.