der TU Clausthal. Er hat zunächst Technologiemanagement an der Universität Stuttgart und danach Energie- und Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Berlin studiert, an der er auch promoviert
Stabilisierung der Grundfinanzierung, also die konstante Kompensation beispielsweise von Gehältern, Energiekosten und Sachmitteln, gewährleistet verlässliche Rahmenbedingungen. Zudem greift die Einigung aktuelle
erfolgreich beendet. Darunter auch die ersten drei Absolventen (Foto) des Bachelorstudiengangs (B.Sc.) Energie und Rohstoffe. Neu ist auch der Masterabschluss in der Werkstofftechnik. Als erster Absolvent dieses
Hou stand die Einführung eines gemeinsamen Masterprojektes in den Bereichen Maschinenbau und Energiesystemtechnik. Damit gehört die CAU zu einer von fünf Eliteuniversitäten in China, mit denen auf diesen
die in Zukunftstechnologien Anwendung finden, beispielsweise in Form von Elektrolyten für Energiespeichersysteme wie Batterien, Materialien für Brennstoffzellen oder zur stofflichen Nutzung von CO 2 . Dr
Hinzu kommen vier Elektroniker (drei mit Fachrichtung Geräte und Systeme, einer mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik), jeweils zwei Werkstoffprüfer und Chemielaboranten sowie eine Technische Zeichnerin
das für Betriebsfestigkeit und Maschinelle Anlagentechnik sowie das für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen. Ziel war es, Lehre und Forschung der TU Clausthal näher kennen zu lernen. Während des Besuchs
nten die Volksrepublik China. Und Professor Hans-Peter Beck, Vorstandsvorsitzender des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen der TU Clausthal, zählte zur Delegation, die den Landeschef im Oktober 2010
von Ideen in die Praxis viel Spaß macht“, sagte Professor Norbert Meyer, Dekan der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften und Dozent der Vorlesung. Außerdem werde durch solche Aufgaben die
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.