amt 2020 ). Auch die öffentliche Berichterstattung hat das Thema prominent aufgegriffen (z.B. Süddeutsche Zeitung vom 08.06.2022, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 14.10.2022 oder New York Times […] private wissenschaftsfördernde Einzelstiftung, die nach dem zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik Deutschland errichtet wurde. Ausschließlicher Zweck der Stiftung ist nach ihrer Satzung die unmittelbare Förderung […] Förderung der Wissenschaft an wissenschaftlichen Hochschulen und Forschungsstätten, vornehmlich in Deutschland, unter besonderer Berücksichtigung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Projektteam https://www
Staat nach Übernahme des Erdölfeldes und der Erdölgrube in Pechelbronn geschaffen hatte. Da es in Deutschland nichts Gleichwertiges gab, Prof. Schulz sich aber der Bedeutung eines solchen Institutes sehr wohl […] und Lehre stand eine Gutachterarbeit, die zur Zeit des Ölbooms, der von Wietze ausgehend ganz Deutschland erfaßte, eigenartige Formen annahm. Schlieren auf Wasserläufen, meist durch Eisenoxyd hervorgerufen […] Erkenntnissen Anregungen für ihre Arbeit aufnahmen. Prof. Schulz war davon überzeugt, daß sich auch in Deutschland eine bedeutende Erdölgewinnungsindustrie entwickeln könnte, und er war unbeirrbar in seinem jahrelangen
en wurde der Verein Foodsharing e.V. gegründet. Dieser ist in vielen Städten hauptsächlich in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz tätig. Die Grundidee von Foodsharing ist es eine höhere
dass der Harz schon im Mittelalter ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, vor allem in Nord- und Mitteldeutschland, war. Mehrere der stillgelegten Bergwerke sind heute einem breiten Publikum zugänglich und
g von verschleißreduzierenden Beschichtungen aus dem Sonderforschungsbereich 489 (SFB 489) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Teilprojekt AI „Werkstoffe für das Präzisionsschmieden" auf unter
aus einem zweistufigen Plasmaverfahren ISBN 978-3-8440-7810-7 Publikationsart Dissertation Sprache Deutsch Seiten 174 Seiten Format 21 x 14,8 cm Preis 48,80 € / 61,10 SFr Erscheinungsdatum 2021 Erschienen
versucht, den Wasserstand an der Messstation Sennhütte im Raum Goslar, einer Stadt in Niedersachsen, Deutschland, mit Hilfe von Künstlichen Neuronalen Netzen (ANN) vorherzusagen. Die Anwendung des Long-Short
preisgünstiger als Reparatur- bzw. Refurbishing- und Remanufacturingprozesse in Hochlohnstandorten wie Deutschland. Durch immer kürzere Innovationszyklen werden zusätzlich neue Kundenbedürfnisse erzeugt. Trotz
gesellschaftliche und politische Fragen eine ganz wesentliche Rolle. Bis 2031 soll ein Standort in Deutschland festgelegt werden, der in der Folge weiter untersucht und ausgebaut wird. Die Einlagerung, schätzt
db-munge aufrufen, damit doppelte Mailadressen aussortiert werden. Weitere Hinweise: Damit Mutt deutsche Umlaute richtig darstellen kann, sollte man sicherstellen, dass die Datei ~/.bashrc die Zeile export
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.