Stromnetzen (Smart-Grids). Prof. Dr. Christine Minke ist Vorstandsmitglied von CUTEC, des Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrums. Die Verfahrenstechnik-Ingenieurin ist seit März 2022 Juniorprofessorin für
die in der Lage sind, interdisziplinär in den Bereichen Geotechnik, Angewandte Geologie und Umwelttechnik zu arbeiten. Master-Studiengänge Energiesystemtechnik Energiesystemtechnik Durch die breite Ausbildung
Forschungsschwerpunkte liegen in den sechs Anwendungsgebieten Autonome Systeme, Circular Economy & Umwelttechnik, Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0 und Mobilität. Am DIGIT entstehen Innovationen
der Informatik und Mathematik und den Anwendungsgebieten Autonome Systeme, Circular Economy & Umwelttechnik, Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0 und Mobilität. Modulhandbuch für die PO 2023
Masterplan mit vier Forschungsschwerpunkten wird umgesetzt und die Integration des Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrums CUTEC in die Universität ist vollzogen. Für mich ist dies ein guter Zeitpunkt
Auflage des Fortbildungsprogramms. Neben dem fachlichen Austausch, der in Räumen des Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrums (CUTEC) stattfand, besuchten die Gäste das Energie-Forschungszentrum der TU
Wasserstoff zu gewinnen“, erläutert Verbundprojektleiter Professor Michael Sievers vom Clausthaler Umwelttechnik-Forschungszentrum (CUTEC). Denn Kläranlagen gehören zu den größten kommunalen Stromverbrauchern
sie ein volles Programm. Zum Auftakt besichtigten sie am Montag den Energiepark am Clausthaler Umwelttechnik-Institut. Es folgten Vorführungen, Vorlesungen und Praktika, „aber auch abendliches Studentenleben“
bietet momentan sechs Bachelor-Abschlüsse an: in Bergbau und Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Umwelttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik und Elektrotechnik. Im Mittelpunkt der einwöchigen Reise
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.