Drive-through-Sammelaktion für Elektro(nik)altgeräte - Teil 2 Drive-through-Sammelaktion für Elektro(nik)altgeräte - Teil 2 Verantwortungsvoller Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten Oktober 22, 2021 Die erste […] Öffentlichkeit im Hinblick auf debattenrelevante Themen, speziell zum Thema des Elektro- und Elektronikaltgerätesammelns sowie -recyclings, zu informieren. Die Projektlaufzeit ist von Januar 2021 bis März […] 2022. Zur Steigerung der Motivation der Bevölkerung zu einer gezielten Rückführung von Elektro- und Elektronikaltgeräten sollen geeignete Instrumente entwickelt werden, basierend auf den Erfahrungen und Ansätzen
mittels Sprühbeschichtung auf vorerst kleine Elektrodenoberflächen aufgetragen und bewertet. Die Bewertung der Elektroden erfolgt mithilfe elektrochemischer und physikalisch-chemischer Charakterisierun […] g das Abwasser gereinigt wird. Exoelektrogene Mikroorganismen verstoffwechseln hierbei die anodenseitig vorliegenden organischen Substrate und setzten dadurch Elektronen frei. Diese gelangen über einen […] e, gleichmäßige Beschichtung der Elektroden wird eine Beschichtungsanlage entwickelt und aufgebaut. Langfristiges Ziel ist die Herstellung von Gasdiffusionselektroden mit einer Fläche von einem Quadratmeter
von Kosten und Materialverbrauch für Membran-Elektrodeneinheiten. Entwicklung von selektionsfördernden online-Steuerungsmechanismen zur Selektion elektroaktiver Mikroorganismen. Weiterentwicklung des […] Gesamtziel des Projektes ist die Entwicklung und Demonstration einer energieeffizienten bio-elektrochemischen Abwasserbehandlung mit vollständiger Kohlenstoff- und Stickstoffelimination im technischen […] integrierter Zellen-Zustandsanalyse und Zellensteuerung. Integration einer vollständigen bio-elektrochemischen Stickstoffelimination in die Biobrennstoffzelle. Durchführung von Langzeituntersuchungen.
des klassischen KOH-Elektrolyten und einer für Chlor-Alkali-Elektrolyse entwickelten Silber-Sauerstoffverzehrkathode (SVK). Ziel ist es, die an der Zinkelektrode und im Elektrolyten ablaufenden Prozesse
Änderung von Prüfungsformen/-dauer Bachelorstudiengang Elektrotechnik Bachelorstudiengang Elektrotechnik Kooperation im Bachelor Elektrotechnik mit der Sichuan University Beschluss zur Anerkennung von […] engang Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationssysteme Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationssysteme Master-Studiengang Intelligent Manufacturing
bieten elektrochemische Speicher viele Vorteile, sodass ihre Entwicklung heutzutage zu einem der Hauptziele der deutschen Energieforschung gehört. Ein besonders attraktiver elektrochemischer Speicher […] e Langzeitstabilität von neuartigen Elektroden in Abhängigkeit von den Ladestrategien überprüft werden. Darüber hinaus werden dreidimensionale feste Zink-Elektroden entwickelt, die die Leistungsfähigkeit […] misches Modell des Zink-Luft-Systems entwickelt, welches die Beschreibung der elektrochemischen Vorgange an den Elektroden sowie der Verluste durch auftretende Überspannungen ermöglichen und somit die
kstelle der Aufladung von Elektrofahrzeugen dienen. "Die Bündelung der Kompetenzen in unserer Region ist von großer Bedeutung, um gesteckte Ziele im Bereich Elektromobilität voranzutreiben und sie als […] tellen, die regenerativ erzeugten Strom speichern und Elektroautos in weniger als 60 Minuten 100 Prozent emissionsfrei laden, die Elektromobilität voran bringen. Die Wolfsburg AG ist zur Verbreitung dieser […] einer verlässlichen Energiequelle für die Elektromobilität. Eine funktionierende dezentrale Infrastruktur ist aufgrund der derzeitigen Reichweiten von Elektrofahrzeugen eine Voraussetzung für deren Marktdu
Aufklärung von Prozessen in so genannten Gasdiffusionselektroden. Diese komplexen Funktionsmaterialien werden in verschiedenen technisch bedeutsamen elektrochemischen Prozessen wie Brennstoffzellen, Metal […] -Batterien und Elektrolyseverfahren eingesetzt. Wesentliches Ziel der Forschungsgruppe ist es, die komplexe Interaktion von Reaktions- und Transportprozessen in Gasdiffusionselektroden und den Einfluss […] als weitere Anwendung die elektrochemische Umsetzung von Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) zu Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff betrachtet werden. Dieser neuartige elektrochemische Prozess wird gegenwärtig intensiv
Turek Charakterisierung von Gasdiffusionselektroden für die alkalische Wasserelektrolyse Charakterisierung von Gasdiffusionselektroden für die alkalische Wasserelektrolyse Untersuchung des Anpressdrucks […] auf die Produktgasqualität in der alkalischen Membranelektrolyse Untersuchung des Anpressdrucks auf die Produktgasqualität in der alkalischen Membranelektrolyse Charakterisierung von ionendurchlässigen S […] Separatoren für die alkalische Wasserelektrolyse Charakterisierung von ionendurchlässigen Separatoren für die alkalische Wasserelektrolyse Modellierung und Parametrierung der Volumenexpansion von Partikeln
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.