News #3: Bericht TUContact 2021-01 Gründungskultur fördern! Serviceteam unterstützt Interessierte – Baubeginn des Gründungszentrums im Juni erfolgt Bericht über den Gründungsservice in der TUContact Ausgabe
Startup ABC #3: Smoke Test Kundenbedürfnisse verstehen und Kosten vermeiden - Mit dem Smoke Test Geschäftsmodelle testen Warum Startups viel zu oft und viel zu früh scheitern Ein Unternehmen zu gründen
Tage der Standortauswahl 2024 Lehrstuhl für Endlagersysteme Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme Lehrstuhl für Maschinelle Betriebsmittel und Verfahren im Bergbau unter Tage Lehrst
Pressglas. Clausthal-Zellerfeld, 2009, ISBN 978-3-89720-538-3 2007 Bianca Heid Emaillierungen für Edelstähle. Papierflieger Clausthal-Zellerfeld, 2007, ISBN 978-3-89720-935-0 Maria Opyd Löslichkeit von Inertgasen […] ellerfeld, 2009, ISBN 978-3-86948-073-2 Sebastian Zietka Newton'sche und nicht Newton'sche Viskosität wasserhaltiger Silicatschmelzen. Clausthal-Zellerfeld, 2009, ISBN 978-3-86948-013-8 2008 Corina Ioana […] ger Clausthal-Zellerfeld, 2006, ISBN 3-89720-840-7 Monika Szurman Schwefeldiffusion in Alumoborosilicatschmelzen. Papierflieger Clausthal-Zellerfeld, 2005, ISBN 3-89720-821-0 Anna Buksak Transportprozesse
"Photogrammetrie und 3D-Modellierung" im interdisziplinären Projekt "Altbergbau 3D" "Photogrammetrie und 3D-Modellierung" im interdisziplinären Projekt "Altbergbau 3D" Das Projekt Altbergbau 3D ist ein inter
darzustellen, sodass aus den 3D-Punktwolken abgeleitete 3D-Modelle als Grundlage für montanarchäologische Arbeiten dienen können. Vorgehensweise Zu Beginn der Masterarbeit liegt eine 3D-Punktwolke der Dorotheer […] Imager 5016 erfassten 3D-Punktwolken werden nach der Referenzierung in einem lokalen Koordinatensystem mit den Open Source Programmen CloudCompare und Meshlab bearbeitet, um ein 3D-Modell zu erstellen. […] Diese Laserscanner-basierten 3D-Modelle sollen dann mit photogrammetrisch erstellten 3D-Modellen verglichen werden. Dieser Vergleich dient der Identifikation von Synergien der beiden Messverfahren Na
e (W2/W3) 30.09.2024 Sichere Nutzung des untertägigen Raumes (W2/W3) 31.10.2024 X Rohstoffgewinnung im Tagebau und geotechnische Verfahren (W3) 28.02.2025 X Rohstoff- und Abfallaufbereitung (W3) 30.09 […] e (W2/W3) 30.09.2024 Sichere Nutzung des untertägigen Raumes (W2/W3) 31.10.2024 X Rohstoffgewinnung im Tagebau und geotechnische Verfahren (W3) 28.02.2025 X Rohstoff- und Abfallaufbereitung (W3) 30.09
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.