den Ausprägungen ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Materialien, erneuerbare Energien und digitale Transformation. Junge Menschen genießen im Harz die andere Art zu studieren: die p
Veränderungen seien u. a. auch am Energieverbrauch abzulesen, der in China während der ersten Welle um 35 Prozent zurückgegangen ist. Welche Rolle erneuerbare Energien dabei spielen, ist für ihn klar: „Unsere […] „einzigartig in seiner Form“ sei. Spezifischer wird der anschließende Beitrag mit dem Titel „Energietransformation und Covid-19 - Die Rolle der Ingenieure in China und Deutschland von“ Prof. Dr. Carsten Ahrens
Geomechnics and Subsurface Safety Prof.-Dr. Ing. Ines Hauer Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme Prof. Dr.-Ing. Philip Jaeger Institute of Subsurface Energy Systems Prof. Dr. sc. pol […] ehrer:innengruppe Prof. Dr. mont. Dr. rer. nat. Michael J. Fischlschweiger Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik Prof. Dr.-Ing. Eleni Gerolymatou Institute of Geotechnology and Mineral
Anwendungsgebieten Autonome Systeme, Circular Economy und Umwelttechnik, Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0, Mobilität sowie den interdisziplinären Digitalisierungsprojekten aus. Bewerbungszeitraum
Professor Goldmann: Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung mit steigendem Verbrauch an Rohstoffen, Energie, Wasser und Flächen sowie einer zunehmenden „Vermüllung“ könne die Antwort nur lauten: Circular Economy
erhalten hast, schicke uns bitte deinen alten Akku kostenfrei zurück, damit wir ihm wieder neue Energie verleihen können und nach ausführlichen Tests an die nächste Person weitergeben können. Dein alter
ter Drehverbindungen“ thematisiert Drehverbindungen für den Einsatz als Rotorblattlager in Windenergieanlagen. Das Rotorblattlager dient als Verbindung zwischen Rotornabe und Rotorblatt und gewährleistet
600°C und der durch das selbe Unternehmen erstellte Induktionsofen 2.100°C. Mit den auf elektrischer Energie basierenden Heizungen sollen einerseits die Möglichkeiten neuer Materialeigenschaften und Prozesse
Vorträge über besser recycelbare Formstoffe und die Optimierung von Herstellungsprozessen, um die Energieeffizienz zu verbessern. Eine weitere bemerkenswerte Aktivität während des Forums waren Ausstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.