ued potential, (together with M. Hansmann, G. Katriel) Integral Equations Operator Theory 75 .1 (2013), 1-5. Eigenvalues of non-selfadjoint operators: a comparison of two approaches, (together with M. […] theory of selfadjoint operators, (together with M. Hansmann), Comm. Math. Analysis Conference 03 (2011), 1-11. On spectral stability for the fractional Laplacian perturbed by unbounded obstacles, (together with […] operators, (together with M. Hansmann, G. Katriel), Preprint TU Clausthal, Mathematikbericht 2008/1, 2008. Hölder's inequality for perturbations of positive semigroups by potentials, (together with W
Mit rund 1.500 Teilnehmenden und einem beeindruckenden Bühnenprogramm endete am 13. September die TECHTIDE. Dr. Bernd Althusmann, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung: […] Verwaltung und welche Standards sind hier wichtig? Um diese Fragestellungen ging's ab 16 Uhr auf Bühne 1. Prof. Dr. Andreas Rausch kam mit seinen Gästen Arne Schneikart vom ITZ Bund, PD Dr. Christoph Knieke
aufwändigen Aufarbeitung ist dann ein erneuter Einsatz möglich. Unterhalb eines Lösemittelmassenstromes von 1 t/h ist heute der Einsatz von regenerativen thermischen Nachverbrennungsanlagen Stand der Technik, die […] Ziel dieses Vorhabens ist es, ein Rückgewinnungsverfahren für Lösemittelmassenströme von weniger als 1 t/h (Massenstrombereich 0,2…0,8 t/h) zu entwickeln, das einerseits für Betriebe des Flexoverpackungsdruckes
Clausthal, für das innovativste interdisziplinäre Digitalisierungsprojekt mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro prämiert werden, Gemeinsam mit einem dynamisch wachsenden nationalen und internationalen P […] Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0 und Mobilität bewerben. Der Innovationspreis ist auf 1.500 Euro dotiert. Weitere Informationen zu den Stadtwerken Wolfsburg finden Sie auf: stadtwerke-wolfsburg
Stipendienprogramm bewerben und warum wir Sie auswählen sollten. Tabellarischer Lebenslauf (maximal 1 Seite) Angaben dazu, in welcher Phase/ in welchem Abschnitt Ihrer Berufsausbildung/ Ihres Studiums Sie […] n. Nach der Entscheidung durch die Auswahlkommission werden wir alle Bewerber*innen bis spätestens 1. März 2023 über die Ergebnisse informieren. Die Auswahlkommission behält sich vor, bei Rückfragen den
Clausthal, für das innovativste interdisziplinäre Digitalisierungsprojekt mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro prämiert werden. Gemeinsam mit einem dynamisch wachsenden nationalen und internationalen P […] Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0 und Mobilität bewerben. Der Innovationspreis ist auf 1.500 Euro dotiert. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Petra Buerke Unternehmensentwicklung
einer Auflösung in der Größenordnung von 1 µm/s 2 über eine Mittelungszeit von fünf Sekunden erfasst werden. Die Geschwindigkeitsdaten werden mit einer Datenrate von 1 MSamples/s erfasst, wobei die Einzelmessungen
Stipendienprogramm bewerben und warum wir Sie auswählen sollten. Tabellarischer Lebenslauf (maximal 1 Seite) Angaben dazu, in welcher Phase/ in welchem Abschnitt Ihrer Berufsausbildung/ Ihres Studiums Sie […] n. Nach der Entscheidung durch die Auswahlkommission werden wir alle Bewerber*innen bis spätestens 1. März 2023 über die Ergebnisse informieren. Die Auswahlkommission behält sich vor, bei Rückfragen den
Dein Studium beginnt hier ... Let's go! In fünf Schritten zum DIGITAL TECHNOLOGIES Studium: Step 1: Zulassungsberechtigung prüfen Bist du für ein Bachelor- oder Masterstudium berechtigt? Für das Bache […] Zahlung der Semestergebühren Nachweis der Deutschkenntnisse Niveau A2 (bis Anmeldung Abschlussarbeit B1) (für Master) Step 4: Rückmeldung im Bewerbungsportal abwarten Nun musst du das Bewerberportal der Ostfalia
Kooperationsangebote und Forschungsschwerpunkte des Institutes Veröffentlichungen des Institutes seit dem 1.1.2006 Studien- und Diplomarbeiten am Institut in den Jahren 2008 & 2009 Erschienene Institutsmitteilungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.