Ausgangssituation 2021 wurden in Deutschland 3.096.159 t elektronische Produkte in Verkehr gebracht. Im selben Jahr wurden jedoch "nur" 1.006.370 t elektronische Produkte eingesammelt (Sammelquote: 38,6%). Davon […] Beteiligte Institute / Fakultäten Institute for Software and Systems Engineering, TU Clausthal Fakultät Elektro- und Informationstechnik, Ostfalia Hochschule Institut für Verteilte Systeme (IVS), Fakultät Informatik […] Beteiligte Institute / Fakultäten Institute for Software and Systems Engineering, TU Clausthal Fakultät Elektro- und Informationstechnik, Ostfalia Hochschule Institut für Verteilte Systeme (IVS), Fakultät Informatik
Verfahren zur P-Rückgewinnung. Wasser und Abfall, Heft 4/14, 21-24. Sievers M. (2014): BioBZ – Die bio-elektrochemische Brennstoffzelle als Baustein einer energie-erzeugenden Abwasserbehandlungsanlage, Kick-Of […] 9. - 02.10.2014, Aachen. Schläfer O., Bormann H., Niedermeiser M., Sievers M. (2014): Die bioelektrochemische Brennstoffzelle (BioBZ) als Baustein einer energieerzeugenden Abwasserbehandlungsanlage. Chem
m des Antriebsstrangs im Elektrofahrzeug 2015 Kunzendorff, Timo: Entwicklung eines OpenDS-basierten Simulationsmodells zur Berechnung des Energiebedarfs eines Elektrofahrzeugs 2015 Graß, Christopher-Michael: […] Hegner, Sabine: Konzipierung einer modellbasierten Entwicklungsmethodik für Subsysteme in der Elektromobilität 29. März 2021, 15:00 Uhr Betreuer der Arbeit: Dr. David Inkermann (Institut für Maschinenwesen) […] Christian: Ermittlung von Informationsbedarfen entlang des Lebenszyklus von Traktionsbatterien und Leistungselektronik 23. Mai 2019, 15:00 Uhr Betreuer der Arbeit: Prof. Dr. Andreas Rausch, Prof. Dr. Daniel Goldmann
Gock, E., Kähler, J. und Tsai, M. S.: Beispielhafte Untersuchungen zur Chlorentfernung aus Elektrostahlwerksstäuben in Taiwan und Deutschland, 16. Jahrestagung der Chinese Institute of Environmental Engineering
Firmen und Schulen der Region. Sie bietet Wissenschaftler*innen ein breites Serviceangebot (elektronisches Publizieren und Open Access, Forschungsdatenmanagement, kooperative Erwerbung etc.). Der Mit
Fachgebiet Lagerstättenkunde. Schwerpunkt der Lehrtätigkeit: Erzmikroskopie, Geochemie und Elektronenstrahlmikroanalyse 1995 – 1998: Lehrbeauftragter für Geowissenschaften (Gesteins- und Bodenkunde) an der
Reutlingen Robert Bosch GmbH, Stuttgart Robert Bosch Aftermarket Solutions GmbH, Göttingen Robert Bosch Elektronik GmbH, Salzgitter Robert Bosch Power Tools GmbH, Kalefeld-Willershausen Robert Bosch Power Tools
Kontaktformulare Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in […] Einladungen und Informationsmaterial der TU Clausthal genutzt werden. Der Versand der Einladungen auf elektronischem Wege steht in diesem Fall dem Postweg gleich. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung
Kontaktformulare Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in […] Einladungen und Informationsmaterial der TU Clausthal genutzt werden. Der Versand der Einladungen auf elektronischem Wege steht in diesem Fall dem Postweg gleich. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.